Ein norwegischer Geologe interpretiert Unregelmäßigkeiten im Grundwasser als Anzeichen für einen gefährlichen Erdrutsch, doch seine Hinweise werden nicht ernst genommen. Als ein Berghang dann tatsächlich in den Fjord stürzt und eine Riesenwelle auf die kleine Stadt zurast, bricht Panik aus. Der skandinavische Katastrophenfilm überzeugt in der rohen Unmittelbarkeit der entfesselten Naturgewalten mehr als seine Hollywood-Vorbilder, indem er sowohl die physischen als auch die moralischen Herausforderungen der Protagonisten in enorme Höhen treibt. Insgesamt aber wirkt die Handlung dennoch etwas vorhersehbar und schematisch.
- Ab 16.
The Wave - Die Todeswelle
Katastrophenfilm | Norwegen 2015 | 105 Minuten
Regie: Roar Uthaug
Kommentieren
Ein norwegischer Geologe interpretiert Unregelmäßigkeiten im Grundwasser als Anzeichen für einen gefährlichen Erdrutsch, doch seine Hinweise werden nicht ernst genommen. Als ein Berghang dann tatsächlich in den Fjord stürzt und eine Riesenwelle auf die kleine Stadt zurast, bricht Panik aus. Der skandinavische Katastrophenfilm überzeugt in der rohen Unmittelbarkeit der entfesselten Naturgewalten mehr als seine Hollywood-Vorbilder, indem er sowohl die physischen als auch die moralischen Herausforderungen der Protagonisten in enorme Höhen treibt. Insgesamt aber wirkt die Handlung dennoch etwas vorhersehbar und schematisch.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- BØLGEN
- Produktionsland
- Norwegen
- Produktionsjahr
- 2015
- Produktionsfirma
- Fantefilm/Film Väst
- Regie
- Roar Uthaug
- Buch
- John Kåre Raake · Harald Rosenløw-Eeg
- Kamera
- John Christian Rosenlund
- Musik
- Magnus Beite
- Schnitt
- Christian Siebenherz
- Darsteller
- Kristoffer Joner (Kristian) · Ane Dahl Torp (Idun) · Jonas Hoff Oftebro (Sondre) · Thomas Bo Larsen (Phillip) · Fridtjov Såheim (Arvid Øvrebø)
- Länge
- 105 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Katastrophenfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Ein Prolog kündet von einer unterschätzten Gefahr: Etliche Berge in Norwegen weisen gefährliche Risse auf, schon oft gab es verheerende Erdrutsche. Und nirgendwo ist die Lage so prekär wie am Berg Akerneset, der jederzeit und ohne Vorwarnung in den mächtigen Fjord unter ihm stürzen kann. Das zumindest versucht der Geologe Kristian, eigentlich schon auf dem Weg zum neuen Job, seinen Kollegen klarzumachen, als es zu unerklärlichem Grundwasserabfall kommt. »Grundwasser verschwindet nicht einfach. Es sucht sich neue Wege.«
Aktualisiert am
13.07.2018 - 15:31:58
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen