Die Geschichte der Widerstandsgruppe Schulze-Boysen/Harnack, in der sich Angehörige der verschiedenen Klassen und Schichten des deutschen Volkes und Vertreter unterschiedlicher Weltanschauungen im Kampf gegen den Faschismus vereinigten. Ein groß angelegtes Filmepos, das weniger um äußerlich dramatische Zuspitzung als um genaue Charakter- und Motivschilderung bemüht ist. Ende der sechziger Jahre nicht zuletzt als zeitgemäßer Aufruf zur Einheit friedliebender Kräfte unter Führung der Sowjetunion konzipiert.
- Ab 14.
KLK an PTX - Die rote Kapelle
Drama | DDR 1970 | 178 Minuten
Regie: Horst E. Brandt
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1970
- Produktionsfirma
- DEFA, Gruppe "Berlin"
- Regie
- Horst E. Brandt
- Buch
- Wera Küchenmeister · Claus Küchenmeister · Horst E. Brandt
- Kamera
- Günter Haubold · Werner Heydn
- Musik
- Helmut Nier
- Schnitt
- Erika Lehmphul
- Darsteller
- Horst Drinda (Dr. Dr. Arvid Harnack) · Irma Münch (Dr. Mildred Harnack) · Horst Schulze (Dr. Adam Kuckhoff) · Barbara Adolph (Greta Kuckhoff) · Klaus Piontek (Harro Schulze-Boysen)
- Länge
- 178 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 0
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Drama | Historienfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen