Finanzkrimi-Serie um Kriminelle, die den 2005 eingeführten Handel mit Emissionsrechten durch die Europäische Union als Steilvorlage für einen Milliardenbetrug nutzen, sowie um einen Ermittler, der dem Fall nachgeht. - Sehenswert ab 16.
Alfonso Cuaróns Romanverfilmung um eine Journalistin, die wegen 20 Jahre zurückliegender Ereignisse ins Visier eines sinistren Racheplans gerät. - Ab 16.
Eine Thriller-Serie über einen abgehalfterten Anti-Terror-Ermittler und seine junge Kollegin vom BKA, die darauf angesetzt werden, einen potenziellen islamistischen Anschlag auf die Hamburger Elbphilharmonie zu verhindern. - Ab 16.
Eine Miniserie um das Turnier zwischen dem russischen Schachgroßmeister Garri Kasparow und den IBM-Computer Deep Blue 1997. Die Inszenierung dramatisiert das große mediale Wellen schlagende Schachduell und schlägt einen Bogen zu aktuellen Debatten um Künstliche Intelligenz. - Ab 14.
Eine Marburger Buchhändlerin um die 50 und der ungefähr gleichaltrige Besitzer eines Sportgeschäfts, beide Singles, könnten ein großartiges Paar abgeben – wenn sie sich nur begegnen würden! Die Serie verquickt höchst unterhaltsam romantische Komödie und Midlife-Crisis-Drama wobei sie sich auf ein pointiertes Drehbuch und ein gutes Darstellerensemble rund um zwei formidable Hauptdarsteller verlassen kann. - Ab 14.
In Gotham City feiern Verbrechen und Korruption fröhliche Urstände, bis eine mysteriöse Gestalt für Ordnung zu sorgen beginnt. Die Animationsserie um den populären Comichelden Batman kehrt visuell und erzählerisch zu dessen Wurzeln zurück und lässt den psychisch gebrochenen Superhelden in klassischem Zeichentrick auferstehen. Die zehn Folgen, die die Handlung optisch in einer 1940er-Noir-Ära verorten, sind spannend und kurzweilig verdichtet. - Ab 12.