© ZDF/BR/20th Century Fox/Leon Shamroy (Elisabeth Taylor in "Cleopatra")

Cleopatra (arte)

Monumentalfilm-Klassiker zwischen Bombast und intimem Melodram - am 20.4., 20.15-00.10 Uhr, bei arte

Aktualisiert am
07.04.2025 - 13:47:44
Diskussion

Im Jahr 48 vor Christus verführt die ehrgeizige ägyptische Adlige (Elizabeth Taylor) den römischen Feldherrn Julius Caesar (Rex Harrison), um mit Hilfe seines Einflusses den Thron am Nil zu besteigen. Doch Caesars Ermordung, eine Liebesbeziehung mit Marcus Antonius (Richard Burton) und der Aufstieg von dessen Konkurrenten Octavian alias Kaiser Augustus besiegeln jedoch ihren Niedergang.

Der legendäre Monunmentalfilm von Joseph L. Mankiewicz bereitet das mythenumrankte Leben Cleopatras und ihre Verstrickungen in die Politik des expandierenden römischen Imperiums als Mischung aus großen Massen- und Schlachtszenen und intim-melodramatischen Momenten auf. Für Aufsehen sorgten nicht nur die üppigen Kulissen und Kostüme, sondern auch diverse medienwirksame Skandale am Set. Die Hauptdarstellerin Liz Taylor wurde zwischenzeitlich krank und verliebte sich in ihren Co-Star Richard Burton; mit seinen Budget-Überziehungen galt der Film als Sargnagel der Filmproduktionsgesellschaft 20th Century Fox. 

Aus der Rückschau hat sich der Aufwand jedoch gelohnt. Der Film ist mittlerweile ein Klassiker, schon wegen der Chemie zwischen Taylor und Burton, die in herrlich tragischen Sterbeszenen der unglücklich Liebenden gipfelt. Der Tod ist darin nichts als ein Kuss, der den letzten Atem trinkt! – Ab 14.

Zur Filmkritik
Kommentar verfassen

Kommentieren