- Frankreich 1974
- R: Barbet Schroeder
Der ugandische Diktator Idi Amin, dessen Terrorregime von 1971 bis 1979 dauerte, ermöglichte 1974 einem französischen Team, einen Film über sich zu…
- Frankreich 1973
- R: Claude Lanzmann
Dokumentarfilm über den Staat Israel, sein Selbstverständnis, seine religiösen und politischen Fundamente und seine Bürger. Eine aggressionsfreie…
- Frankreich 1973
- R: Guy Debord
Antikapitalistischer Agitationsfilm von Guy Debord nach seinem gleichnamigen theoretischen Hauptwerk, das großen Einfluß auf die revolutionären…
- Großbritannien 1970
- R: Terence Dixon
Dokumentarisches Porträt des US-amerikanischen Schriftstellers James Baldwin, der 1970 an symbolträchtigen Plätzen in Paris interviewt wird.
- Algerien 1970
- R: William Klein
Dokumentarfilm des in Frankreich lebenden Amerikaners William Klein ("Wer sind Sie, Polly Maggoo?") über einen der führenden Männer der…
- BR Deutschland 1969
- R: Helmut Herbst
Dokumentation über Entstehung und Entwicklung des Dadaismus: von der Gründung in Zürich als Reaktion auf die "offizielle Kunst" und die politischen…
- Frankreich 1968/79
- R: Jean Eustache
Zwei Dokumentarfilme über die Wahl und das Fest der Rosenkönigin in Pessac bei Bordeaux, die jährlich im April und Juni stattfinden. Die…
- USA 1967
- R: D.A. Pennebaker
Im Juni 1967 fand das große Monterey-Popfestival statt, das 50.000 Besucher begeisterte. Die "cinema direct"-Filmer Leacock und Pennebaker berichten…
- Schweiz 1964
- R: Alain Tanner
Der Film schildert das Leben von Jugendlichen, die in der Lehre sind. Indem er sie selber zu Wort kommen läßt, erschließt sich ein unmittelbares…
- Italien 1960
- R: Gualtiero Jacopetti
Der erste "Mondo"-Film: Eine krasse Kontrastmontage - mit Aufnahmen aus Urwäldern und Feinschmeckerlokalen, aus Hawaii und St. Pauli - stellt neben…
Konzertfilm-Klassiker von 1959, der anhand des Newport Jazz Festivals 1958 einen erstaunlichen Querschnitt durch die Jazzgeschichte bietet, wobei…
Dokumentarfilm aus der Sierra Nevada/Arizona über das Leben kleiner Wüstentiere mit großen Aufregungen. Er arrangiert bis dahin nicht gesehene…
- Italien 1953
- R: Michelangelo Antonioni
Ein Episodenfilm im Stil des Neorealismus, für den sechs italienische Regisseuren fünf Beiträge unter verschiedenen Aspekten realisiert haben.…
- USA 1948
- R: Robert J. Flaherty
Ein Junge aus den Sumpfwäldern am Mississippi kommt bei Ölbohrungen mit der modernen Technik in Berührung und wird Zeuge eines Streiks der Ölarbeiter.…
- Deutschland 1936/38
- R: Leni Riefenstahl
Nach "Triumph des Willens" (1935) der zweite großangelegte Dokumentarfilm Leni Riefenstahls im Auftrag und zum Ruhme des nationalsozialistischen…
- Deutschland 1935
- R: Leni Riefenstahl
Anfang September 1934, zwei Monate nach der Ermordung des SA-Chefs Röhm, ließ sich Hitler auf dem Parteitag von Nürnberg als unumschränkter Herrscher…
- UdSSR 1930
- R: Michail Kalatosow
Sowjetischer Dokumentarstummfilm aus dem Jahr 1930 über eine Bergregion des Kaukasus. In Oberswanetien, einem Hochgebirgstal, lebt die Bevölkerung von…
- UdSSR 1929
- R: Viktor A. Turin
Dokumentarfilm über den beschwerlichen Bau einer 1500 Kilometer langen Eisenbahnlinie von Sibirien nach Turkestan. Aus Propagandagründen wurde der…
Eine True-Crime-Serie über den Serienmörder Ricardo Leyva Muñoz Ramírez, der von der Presse als "Night Stalker" tituliert wurde und 1985 in…
Ein Dokumentarfilm über den 1976 geborenen britischen Neonazi und Terroristen David Copeland, der im April 1999 in London eine Serie von drei…
- Frankreich 2024
- R: Wang Bing
Abschluss einer dokumentarischen Trilogie um junge Arbeiter:innen, die sich in den „Workshops“ des chinesischen Textilstandortes Zhili im Osten Chinas…
- Slowakei 2022
- R: Matt Sarnecki
Anfang 2018 wurden der slowakische Reporter Ján Kuciak und seine Verlobte ermordet. Die Spuren führten schnell zu einem Unternehmer, dessen Praktiken…
- Nigeria 2022
- R: Ike Nnaebue
Der nigerianische Regisseur Ike Nnaebue wiederholt zwanzig Jahre, nachdem er den gefahrvollen Weg nach Europa auf sich nahm und dabei scheiterte,…
- Deutschland 2022
- R: Jan Haft
Bereits 1872 wurde der Yellowstone-Nationalpark gegründet, dem weltweit zahlreiche andere Nationalparks zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt folgten.…
- Frankreich 2021
- R: Éléonore Weber
Ein Dokumentarfilm-Essay über moderne Kriegsführung: Bildmaterial aus der Vogelperspektive, das bei Helikopter-Einsätzen amerikanischer und…
- Deutschland 2021
- R: John Goetz
Der Mauretanier Mohamedou Slahi war 14 Jahre lang als angeblicher al-Qaida-Terrorist im US-Gefangenenlager Guantanamo Bay eingesperrt, ohne dass es…
- Deutschland 2021
- R: Siegfried Ressel
Dokumentarfilm über ein Familienunternehmen von Weinbauern im Médoc im Südwesten Frankreichs, das den Spagat zwischen Tradition und Neuinvestitionen…
- Deutschland 2021
- R: Artem Demenok
Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion geriet die Hauptstadt Moskau 1941 in große Gefahr, eine Eroberung konnte aber schließlich verhindert…
- Frankreich 2021
- R: David Teboul
1991 starb der französische Journalist, Schriftsteller und Fotograf Hervé Guibert 36-jährig an den Folgen eines Suizidversuchs aufgrund seiner…
- Hongkong 2021
- R: Han Yan Yuen
Die Furcht vor einer zunehmenden Einflussnahme des totalitären chinesischen Regimes führte im Jahr 2019 zu Protesten der Demokratiebewegung in…