© 2012 Paramount Pictures/Salem Productions, Inc./Dover Productions (Paul Newman in "Der Wildeste unter Tausend")

Der Wildeste unter Tausend

Im Texas der 1960er angesiedeltes Drama um den Niedergang einer Viehzüchter-Familie - bis 4.3. in der arte-Mediathek

Veröffentlicht am
03.02.2025 - 10:56:18
Diskussion

Rinderzüchter Homer Bannon (Melvyn Douglas) hat sich in Texas mit seiner Viehzucht Status und Ansehen erworben, trotzdem ist sein Leben im Alter voller Bitterkeit. Das liegt nicht zuletzt an seinem Sohn Hud (Paul Newman), der so gar nicht den moralischen Standards seines alten Herrn entspricht und das, was der Vater aufgebaut hat, durch seine Neigung zu einem verschwenderisch-exzessiven Lebensstil zu verschwenden droht. 

Dass vor Jahren Huds älterer Bruder bei einem von ihm verschuldeten Autounfall gestorben ist, hat Hud nachhaltig aus der Bahn geworfen und eine tiefe Kluft in die Familie gerissen. Zwischen den Antipoden Homer und Hud steht Lon (Brandon De Wilde), Homers Enkel und Huds Neffe: Der Großvater will ihn zu dem verantwortungsbewussten Nachfolger erziehen, den er in seinem Sohn schmerzlich vermisst; Lon wiederum ist aber durchaus fasziniert von seinem rebellischen Onkel. Notdürftig zusammengehalten wird die Familie von Alma Brown (Patrica Neal), der Haushälterin der Bannon-Männer. Doch als schließlich bei einem Rind der Bannons die Maul- und Klauenseuche festgestellt wird und die Farm vor die Hunde zu gehen droht, kann auch sie den Niedergang und die Zerwürfnisse nicht stoppen.

Regisseur Martin Ritt inszeniert den 1962 entstandenen Klassiker als wirklichkeitsnah angelegtes, suggestives Familienepos, das zugleich eine Art Abgesang auf jenes Amerika ist, dass das Westerm-Genre einst feierte. Dabei wuchert der Film nicht zuletzt mit seinem großartigen Darstellerensemble: Patricia Neal und Melvyn Douglas wurden dafür mit "Oscars" geehrt; und auch Kameramann James Wong Howe heimste einen "Academy Award" ein . - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik Zum Streaming
Kommentar verfassen

Kommentieren