- Indien 1948
- R: Uday Shankar
Autobiografischer Dokumentarfilm mit Spielfilmelementen über den 1923 entdeckten und in den 30er und 40er Jahren weltberühmten indischen Tänzer Uday…
- USA 1948
- R: Sidney Meyers
Dokumentarfilm über einen zehnjährigen farbigen Jungen in der Wiltwyck-Schule für schwer erziehbare Kinder bei New York. Mit Liebe und Geduld wird der…
- Belgien 1948
- R: Paul Haesaerts
Dokumentation über den im westfälischen Siegen geborenen Meister des flämischen Barock (1577-1640). Biografie, Werkgeschichte, Wertung der…
- Frankreich 1947/91
- R: Dominique Dubosc
1945 ging der damals noch unerfahrene französische Ethnograph und Dokumentarfilmer Jean Rouch nach Afrika, um seinen ersten Film zu drehen. Der…
- UdSSR 1947
- R: Irina Wensher
Farbiger Dokumentarfilm über die Allsowjetische Sportparade 1947 in Moskau.
- UdSSR 1947
- R: L. Stepanowa
- Italien 1947
- R: Dega Fabbri
Der erste Film mit Originalaufnahmen aus dem Vatikan - in Verbindung damit internationales Archivmaterial (Wochenschauen) aus dem Zweiten Weltkrieg…
- Österreich 1947
- R: Hermann Wallbrück
Informationsfilm über die Tuberkulose. Eine mit Spielszenen und Schemata angereicherte Vorlesung, technisch und künstlerisch nicht ganz gelungen,…
- UdSSR 1947
- R: Ilja Kopalin
Farbtechnisch zwar perfekter, ansonsten ermüdend langer und eintöniger Dokumentarfilm über einen gewöhnlichen Werktag, den 14. August 1947, an dem…
- Frankreich 1946/50
- R: J.C. Bernard
Dokumentarfilm über den Pariser Stadtteil Montmartre. Die Kamera spürt der Romantik der alten, winkeligen Gassen nach und besucht die dort wohnenden…
- Deutschland 1946/47
- R: Stuart Schulberg
Dokumentarfilm, der aus der Perspektive des Nürnberger Prozesses auf die Nazi-Bewegung von ihren Anfängen bis zum Zusammenbruch zurückschaut.…
- Frankreich 1946/47
- R: Nicole Védrès
Geschickt zusammengestelltes und hervorragend montiertes Archivmaterial über die französische Metropole zwischen 1900 und 1914. Mit scheinbar…
- UdSSR 1946
- R: L. Stepanowa
Langer Dokumentarfilm.
Dokumentarfilm, in Cannes 1946 als bester Film seines Genres ausgezeichnet.
- Deutschland 1946
- R: Milo Harbich
Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm, die am Beispiel eines Dorfes in der Westprignitz vom harten Leben der unmittelbaren Nachkriegszeit erzählt,…
- Österreich 1946
- R: Hermann Wallbrück
Dokumentarspielfilm über Geschlechtskrankheiten, der gedreht wurde, um die österreichische Landbevölkerung nach dem Durchzug sowjetischer Truppen…
- UdSSR 1945/67
- R: Juli Raisman
Bei den zweiten internationalen Filmfestspielen in Cannes 1946 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnete Chronik vom Kampf der Sowjetarmee um die…
- USA 1945/46
- R: John Huston
Der im Zweiten Weltkrieg von John Huston für die amerikanische Armee gedrehte Film befaßt sich mit der Wiedereingliederung von Soldaten, die im Krieg…
- Italien 1945
- R: Centro Cattolico Cinematografico
Dokumentation über das Leben und die ersten Pontifikatsjahre von Papst Pius XII. (1939-1958). Hergestellt unter Verwendung von Wochenschaumaterial und…
- UdSSR 1945
- R: Iosif Posselski
Dokumentation über Stalingrad.
- UdSSR 1945
- R: Boris Dolin
Dokumentarfilm.
- Frankreich 1945
- R: René Clément
In drei Episoden schildert Cléments erster Spielfilm den Kampf französischer Eisenbahner gegen die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg: Teil 1…
- Italien 1945
- R: Mario Serandrei
Am 23. März 1944 wurden in Rom 33 Südtiroler SS-Männer bei einem Sprengstoffanschlag von Partisanen getötet. Als Vergeltungsmaßnahme erschoß die SS…
- UdSSR 1945
- R: Ilja Kopalin
Folkloristisch ausgeschmücktes propagandistisches Loblied auf die "brüderliche Hilfe" der Sowjets bis zum Einmarsch der Roten Armee unter Marschall…
- UdSSR 1945
- R: Alexander Sarchi
Bei den Filmfestspielen Venedig im Herbst 1946 prämierte, propagandistische Polit-Dokumentation über die Rolle Japans als kriegerischen Aggressor über…
- Großbritannien 1945
- R: Humphrey Jennings
Dokumentarfilm über die Arbeit der Militärregierung in der Britischen Besatzungszone Deutschlands, den der bekannte englische Dokumentarist Humphrey…
- USA 1944/93
- R: George Stevens
Kommentiertes Archivmaterial des späteren Spielfilmregisseurs und "Oscar"-Preisträgers George Stevens ("Giganten"), der in den Jahren 1944/45…
Dokumentarbericht des US-Marinekorps über den Inselkrieg gegen Japan 1944/45. Ein Oberst spricht zu authentischen Aufnahmen einen Text, der allzu…
- Deutschland 1944/55
- R: Horst Sievert
Natur- und Tierbeobachtungen: Elche in Ostpreußen; Trappen und andere seltene Vogelarten im Havelländischen Luch. Im traditionellen Kulturfilmstil der…
Drei kurze Dokumentationen aus bisher weitgehend unveröffentlichtem Filmmaterial von der Endphase des Zweiten Weltkrieges. "Stunde Null" rekonstruiert…