In drei Episoden schildert Cléments erster Spielfilm den Kampf französischer Eisenbahner gegen die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg: Teil 1 führt in die Organisationsformen der Résistance ein und endet mit einer Geiselerschießung, Teil 2 erzählt vom Anschlag auf einen Panzerzug, Teil 3 feiert pathetisch die Befreiung des Landes durch die Amerikaner. Der nach einem improvisierten Skript mit Laiendarstellern gedrehte Film ist ein künstlerisches und historisches Dokument von hohem Rang, das durchaus mit Rossellinis "Paisa" zu vergleichen ist.
- Sehenswert.
Schienenschlacht
Dokumentarfilm | Frankreich 1945 | 86 Minuten
Regie: René Clément
Kommentieren
In drei Episoden schildert Cléments erster Spielfilm den Kampf französischer Eisenbahner gegen die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg: Teil 1 führt in die Organisationsformen der Résistance ein und endet mit einer Geiselerschießung, Teil 2 erzählt vom Anschlag auf einen Panzerzug, Teil 3 feiert pathetisch die Befreiung des Landes durch die Amerikaner. Der nach einem improvisierten Skript mit Laiendarstellern gedrehte Film ist ein künstlerisches und historisches Dokument von hohem Rang, das durchaus mit Rossellinis "Paisa" zu vergleichen ist.
- Sehenswert.
Filmdaten
- Originaltitel
- LA BATAILLE DU RAIL
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1945
- Produktionsfirma
- Coopérative Générale du Cinéma Francais
- Regie
- René Clément
- Buch
- Colette Audry
- Kamera
- Henri Alekan
- Musik
- Yves Baudrier
- Darsteller
- Clarieux Daurand · Leray · Tony Laurent
- Länge
- 86 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch