- BR Deutschland 1989
- R: Roland Schraut
Dokumentarfilm über den offenen Vollzug im "Fliedner-Haus" Groß Gerau, einer Jugendvollzugsanstalt für Freigänger. Zur Zeit der Dreharbeiten leben in…
- BR Deutschland 1989
- R: Klaus Wildenhahn
Der Film dokumentiert eine Reise, die Wildenhahn Ende der 80er Jahre auf den Spuren der deutschen Invasionsarmee des Ersten Weltkriegs in Belgien…
- BR Deutschland 1989
- R: Karl-Heinz Walloch
Porträt des Chansonniers und Liedermachers Franz-Josef Degenhardt. Ausschnitte aus Degenhardts Konzerten werden mit Dokumentaraufnahmen aus den 50er…
- USA 1989
- R: Mark Kitchell
Rückblick auf die Zeit des ungestümen Aufbruchs Ende der 60er Jahre, als die studentische Jugend gegen das Establishment rebellierte und sich am…
- BR Deutschland 1989
- R: Bernd Mosblech
Dokumentarfilm über Radrennfahrer, im besonderen über drei alte Männer, für die "kämpfen und siegen" alles im Leben ist. Der Film ist mit seinen…
- BR Deutschland 1989
- R: Hans Andreas Guttner
Der Dokumentarfilm - letzter Teil der Tetralogie "Das Einwanderungsland" - versucht, Klischees und Stereotypen in Frage zu stellen, die sich…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Riedelsheimer
Dokumentarfilm, der die Grundausbildung von Rekruten bei der Bundeswehr beobachtet und chronologisch festhält. Er arbeitet plastisch die Konflikte…
- BR Deutschland 1989
- R: Hans Prockl
Filmische Rekonstruktion der nationalsozialistischen Baupläne für Hamburg, erzählt am Beispiel architektonischer Entwürfe und eines Klinkerwerkes. Ein…
- BR Deutschland 1989
- R: Nikolaus Remy-Richter
Die Bürger der Hansestadt Lübeck, durch deren Straßen täglich Giftmüllaster zur Sondermülldeponie Schönberg in der damaligen DDR donnerten,…
- BR Deutschland 1989
- R: Ebbo Demant
Die Straße von Malacca, die den Pazifischen mit dem Indischen Ozean verbindet, zählt zu den meistbefahrenen Schifffahrtswegen der Welt. Der Film…
- DDR 1989
- R: Walter Heynowski
Eine Wohnung als menschliches Grundrecht und Bedürfnis, davon sprach Javier Pérez de Cuéllar, Generalsekretär der Vereinten Nationen in einer Rede…
Dokumentation über das New York City Ballett und seinen Leiter George Balanchine. Im Mittelpunkt stehen sechs Schicksale von Ballerinen, die beruflich…
- Deutschland 1989
- R: Katja Raganelli
Porträt des Schauspielers und Regisseurs Charles Regnier (1915-2001).
- Großbritannien 1989
- R: Richard Schickel
Porträt des am 30. November 1986 verstorbenen Hollywood-Schauspielers Cary Grant, eines Vollblutkomödianten, der für viele der Inbegriff von Eleganz,…
- BR Deutschland 1989
- R: Harald Hohenacker
Dokumentarfilm über den deutsch-polnischen Maler Jankel Adler (1895-1949), neben Marc Chagall der zweite große Künstler, der mit dem chassidischen…
- Frankreich 1989
- R: Marie-Clémence Paes
Ein mehrfach preisgekrönter, ebenso poesie- wie humorvoller Dokumentarfilm, der madagassische (Schöpfungs-)Legenden ebenso vorstellt wie die von den…
- BR Deutschland 1989
- R: Ludwig Metzger
Ausgangspunkt des bewegenden Dokumentarfilms ist ein ehemaliger Gefängniskeller der Gestapo in Köln. Hier hatte der Filmemacher Inschriften der…
Vier Männer unterschiedlicher Berufe, alle etwa 50 (darunter ein Pfarrer und ein Bühnenbildner), werden nach ihrer Kindheit im faschistischen…
- DDR 1989
- R: Helke Misselwitz
Das Porträt einer Gruppe von Kohlenmännern und ihrer Chefin in Ost-Berlin. In stimmungsvollen, präzisen Schwarz-Weiß-Bildern dokumentiert der Film…
- DDR 1989
- R: Joachim Hellwig
Faktenreicher Dokumentarfilm über den berühmten "Atomspion" Klaus Fuchs. Der Physiker war 1933 in die USA emigriert, wirkte am amerikanisch-englischen…
- DDR 1989
- R: Konrad Herrmann
Als szenische Dokumentation angelegter Versuch, Leben und Werk des Schriftstellers Johannes R. Becher (1891-1958) nachzuzeichnen und die Ängste…
- BR Deutschland 1989
- R: Norbert Bunge
Filmische Recherche über die nationalsozialistische "Säuberungskampagne", die im Bereich der Musik bei den Reichmusiktagen 1938 ihren Höhepunkt fand.…
- Kanada 1989
- R: Terence Macartney-Filgate
Dokumentation über die Arbeit des 1939 in Ottawa gegründeten National Film Board of Canada, das inzwischen mehr als 17.000 Titel produziert hat.
- DDR 1989
- R: Ernst Cantzler
Beobachtungen in einem Fan-Club des Ost-Berliner Fußballvereins 1. FC Union. Thematisiert wird vor allem das Problem der Gewalt, die sich in Randale…
- Niederlande 1989
- R: Peter Greenaway
Auf Video gedrehter Dokumentarfilm über zwei Angestellte der Stadt Paris, die in den Jahren 1798 bis 1801 die Leichen von hunderten von Menschen…
- BR Deutschland 1989
- R: Yervant Gianikian
Aus teilweise unveröffentlichtem Archivmaterial wurde ein Film über das wechselvolle Schicksal des armenischen Volkes zusammengestellt, dessen…
- BR Deutschland 1989
- R: Thomas Schadt
Dokumentarfilm über Jugendliche in dem Essener Stadtteil Altenessen, deren Alltag von abgebrochenen Lehren, Gelegenheitsjobs und Arbeitslosigkeit…
- USA 1989
- R: Susan F. Walker
Wohltuend zurückhaltende, diskrete Würdigung des amerikanischen Schauspielers Rock Hudson (Roy Harold Scherer Jr., geb. 17.11.1925), der auf dem…
- Großbritannien 1989
- R: Ken Russell
Selbstporträt Ken Russells, der als enfant terrible des englischen Kinos gilt. Auch in diesem Beitrag bleibt der umstrittene Regisseur seinen…
Porträt der französischen Schauspielerin Jeanne Moreau, die mit Filme wie "Jules und Jim" oder "Tagebuch einer Kammerzofe" weltweit bekannt und…