- Großbritannien 1995
- R: Molly Dineen
Die britische Filmemacherin Molly Dineen beobachtete acht Monate die Royal Welsh Gards, eine dem Prinzen von Wales unterstellte Einheit, die während…
- Großbritannien 1995
- R: Murray Lerner
Dokumentarfilm über das legendäre Rockmusikfestival "Isle of Wight", zu dem im Sommer 1970 insgesamt 600.000 musikbegeisterte Jugendliche strömten, um…
- Deutschland 1995
- R: Claas Danielsen
Porträt der 79jährigen russischen Kunsthistorikerin Lada Nikolenko, die ausführt, daß sie die Schrecken ihres Lebens, die Belagerung von St.…
- Frankreich 1995
- R: Jérôme de Missolz
Eine Dokumentation über Spielleidenschaft und Spielsucht, in der vier Spieler mit unterschiedlichem Hintergrund Auskunft über das Wesen ihrer…
- Deutschland 1995
- R: Paul Moody
- USA 1995
- R: Thomas Lennon
Hochinteressantes Doppelporträt über Orson Welles und den vom ihm in "Citizen Kane" recht deutlich gezeichneten Pressemogul Randolph Hearst.…
- Deutschland 1995
- R: Christian Weisenborn
Dokumentarfilm über die Rumba, den traditionellen kubanischen Tanz. Im Mittelpunkt des Films steht die Tanzgruppe "Raices Profundes" aus Havanna.
- USA 1995
- R: Helen Whitney
Dokumentarfilm über den amerikanischen Fotografen Richard Avedon, der im Paris der Nachkriegszeit die Modefotografie revolutionierte, indem er…
- Österreich 1995
- R: Robert-Adrian Péjo
Der Ungar János Keresú arbeitet als Seziermeister in einem pathologischen Institut. Minuziös beobachtet der Dokumentarfilm den Tagesablauf dieses…
- Schweiz 1995
- R: Ernst Scheidegger
Dokumentation über den Schweizer Max Bill (1908-1994), der sowohl Künstler als auch Publizist und Politiker war und die Kunst der Moderne mit…
- Frankreich 1995
- R: Maryse Bergonzat
Dokumentarfilm über die beiden Bergsteiger und Vulkanologen Maurice und Katja Krafft, die 1991 an einem japanischen Berg ums Leben kamen. Sie…
- Deutschland 1995
- R: Klaus Neumann
- Deutschland 1995
- R: Hans-Dieter Grabe
- Frankreich 1995
- R: Jean-Louis Le Tacon
Der Film dokumentiert das Leben von "Umkehrern", die aus dem normalen Alltag ausgestiegen sind und den Rhythmus von Leben und Arbeit verlangsamt…
- Großbritannien 1995
- R: Beeban Kidron
Eine britische Filmemacherin begibt sich in den Vereinigten Staaten auf die Spuren der "großen Liebe". In Interviews mit Paaren, an Hand von…
Ein Dokumentarfilm über den "Mardi Gras", den Karneval in New Orleans, der das besondere dieser Veranstaltung und der Stadt in den Vordergrund stellt.…
- Deutschland 1995
- R: Lars-Olav Beier
- Niederlande 1995
- R: Eline Flipse
Zwölf Jahre nach der Kulturrevolution öffnete die Musikhochschule in Peking 1987 wieder ihre Tore. Der Andrang der Studenten war groß. Der Film stellt…
- USA 1995
- R: Robert Leacock
Dokumentation über die Welt des Modebusiness und der Laufstege. Einige der bestbezahlten Models der Branche kommen zu Wort, im Mittelpunkt das…
- Niederlande 1995
- R: Vincent Monnikendam
Die Kolonialmacht Holland ließ in Niederländisch-Indien (heute: Indonesien) während der Kolonialzeit unglaublich viel Filmmaterial zu…
- Frankreich 1995
- R: Alain Lasfargues
- Großbritannien 1995
- R: Christopher Hunt
Dokumentation, die an Hand von Archivmaterial, bislang unbekannten "Home Movies" sowie Interviews mit dem Biografen und der Tochter Marlene Dietrichs…
- Deutschland 1995
- R: Jochen Wolf
Die Dokumentation geht der Frage nach, ob der neue italienische Film auf die Mißstände einer von Korruption, Affären und organisierter Kriminalität…
- Österreich 1995
- R: Wolfgang Murnberger
Der ebenso komplexe wie sensible Versuch, das oberösterreichische Mundart-Duo "Attwenger" zu porträtieren. In seiner fiktiv-dokumentarischen…
- Deutschland 1995
- R: Peter Schamoni
Das beeindruckend komponierte Porträt der französischen Skulptur-Künstlerin Niki de Saint Phalle und ihres künstlerischen Weg- und Lebensgefährten…
- Deutschland 1995
- R: Vassili Silovic
Dokumentarfilm, der mit dem Nachlaß von Orson Welles vertraut macht. Zu sehen ist bislang unveröffentlichtes Material, bestehend aus Kurzfilmen und…
- USA 1995
- R: Jean-François Brunet
Eine Reise ins Innere des menschlichen Körpers, in die Struktur der Zellen. Dabei befaßt sich der Dokumentarfilm mit dem Problem des "programmierten…
- Deutschland 1995
- R: Jerzy Sladkowski
Dokumentarfilm über das Gesetz der Blutrache, das in manchen Gegenden Albaniens noch immer Gültigkeit hat. Dabei wird deutlich, daß der Mann, der die…
- Deutschland 1995
- R: Helmut Wietz
Künstler, Galeristen und Sammler sprechen über die Kunstszene in Berlin (West), die sich zwischen Mauerbau und Mauerfall in der geteilten Stadt…