- BR Deutschland 1965
- R: Klaus Wildenhahn
Ein zweiteiliger Dokumentarfilm über den berühmten Jazz-Organisten Jimmy Smith, der während dessen Tournee durch Europa und die USA entstand.
- BR Deutschland 1965
- R: Hans Jürgen Syberberg
Der erste von zwei dokumentarischen Filmen, die Syberberg 1965/66 über den Schauspieler und Theaterregisseur Fritz Kortner (1892-1970) drehte.…
- UdSSR 1965
- R: Michail Romm
Dokumentarfilm-Klassiker, in dem Michail Romm die überlieferten Bilder des Dritten Reichs hinterfragt. Aus rund zwei Millionen Metern Material des…
- BR Deutschland 1965
- R: Peter Nestler
Nach wenigen Szenen in den Straßen, in einer Arbeiterwohnung und in einer Stahlfabrik von Sheffield besucht der Film zusammen mit einer Familie den…
- UdSSR 1965
- R: Ilja Kopalin
Ausgehend von einer Frage des russischen Schriftstellers Nikolaj Nekrassow (1821-1878) "Wer lebt glücklich in Russland?" stellt dieser dem 50.…
- BR Deutschland 1965
- R: Hans Jürgen Syberberg
Porträt der im Mai 1982 verstorbenen Schauspielerin Romy Schneider, entstanden Mitte der 60er Jahre. Als Syberberg mit Romy Schneider sprach, war sie…
- Kanada 1965
- R: John Spotton
Buster Keaton war neben Charlie Chaplin einer der größten Komiker des amerikanischen Stummfilms. Neben zahlreichen kurzen Filmen drehte Keaton zehn…
- UdSSR 1965
- R: Roman Karmen
Dokumentarfilm über den Zweiten Weltkrieg, wobei das Schwergewicht auf die Verteidigungsschlachten in der Sowjetunion gelegt ist. Eindringlicher und…
- Kanada 1965
- R: John Spotton
Dokumentarfilm, in dem zwei kanadische Filmautoren 20 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch Deutschland reisen, um Eindrücke zu sammeln: an…
- USA 1965
- R: D.A. Pennebaker
- BR Deutschland 1965
- R: Manfred Durniok
Dokumentarbericht, der in amateurhafter Weise einschlägiges Material über Abseitigkeiten, Randexistenzen und angebliche weitere Sensationen aus fünf…
- Großbritannien 1965
- R: Arnold Louis Miller
Wirres Sammelsurium von Sitten und Gebräuchen englischer Zeitgenossen, in Nachahmung der "Mondo cane"-Serie notdürftig zusammengekleistert und mit…
- BR Deutschland 1965
- R: K.H. Ronke
Kompilationsfilm über Freikörperkultur und Nudistencamps in Europa und Amerika. Vorgeblich provokativ, doch überaus bieder und hausbacken ist dieses…
- Schweiz 1965
- R: O.M. Nann
Reportage einer monatelangen Expedition in die Türkei. Den Produktionsangaben nach entstand der Film mit der Unterstützung der türkischen Ministerien…
- BR Deutschland 1965
- R: Kees Brusse
Versuch eines niederländischen Regisseurs, Gedanken von zwölf jungen Menschen über sich, ihre Lebensauffassung und ihre Umwelt darzustellen. Bei aller…
- Österreich 1965
- R: Max Lersch
Dokumentarfilm über kultische Formen des Dämonen- und Geisterglaubens afrikanischer Stämme. Oft sehr realistisch in der Darstellung von Grausamkeiten…
- Italien 1965
- R: Renzo Russo
Eine Aneinanderreihung von Nachtclub-Nummern, aufgenommen in drittklassigen Lokalen bekannter Vergnügungsviertel einiger Weltstädte, notdürftig…
- UdSSR 1965
- R: Wassili Katanjan
Dokumentation über das Leben und Wirken der sowjetischen Primaballerina und Leninpreisträgerin Maja Plissezkaja. Gezeigt werden ihre schönsten Rollen,…
- Frankreich 1965
- R: Haroun Tazieff
Eindrucksvolle Bilder von einer Expedition in den Krater eines tätigen Vulkans im Kongo wechseln ab mit faszinierenden Aufnahmen von feuerspeienden…
- Schweiz 1965
- R: Aleksander Ford
Aufklärung über Probleme der Empfängnisverhütung und Abtreibung an Hand von Dokumentarszenen aus dem Kreißsaal und erfundenen Beispielen von…
- BR Deutschland 1965
- R: Walter Krüttner
Eine dem Gedenken an 15.000 jüdische Kinder im Konzentrationslager Theresienstadt gewidmete Dokumentation mit Spielfilm-Einlage der Kinderoper…
- USA 1965
- R: Leonid Kristi
Attraktionen aus der Sowjetunion, in amerikanischer Breitwandtechnik ("Kinorama 70mm") mit drei gekoppelten Kameras aufgenommen. Die UdSSR wird…
- BR Deutschland 1965
- R: Hermann W. Dippe
Bunte Postkartenfotos über das Reiseland Österreich, von der Wachau bis Kärnten, unterlegt mit geschwollenem Kommentar.
- BR Deutschland 1965
- R: Hans Rolf Strobel
Dokumentarfilm, der vor allem die soziologische und wirtschaftliche Entwicklung der Randzonen um Mailand darstellt. Ein instruktiver und interessanter…
- Großbritannien 1965
- R: Lionel Rogosin
In die Rahmenhandlung einer im "Cinema Vérité"-Stil gefilmten Cocktail-Party, auf der junge Leute unsinnige, aber für das allgemeine Denken…
- Frankreich 1965
- R: Fernand Deligny
Ein lange Zeit vergessener Dokumentarfilm, der versucht, die Realität geistig Behinderter zu zeigen. Nach der (in Wirklichkeit genehmigten, also…
- Frankreich 1964-74
- R: William Klein
Dokumentarfilm über den schwarzen amerikanischen Boxer Cassius Clay, der sich später Muhammad Ali nannte. Er beschreibt die Etappen seines Lebens…
- USA 1964-69
- R: Ronald E. Shanin
Erlebnisse eines Tierfängers in Afrika. Die etwas konzeptionslose Folge von Tieraufnahmen und Erinnerungen an eine Expedition in das unerforschte…
- Brasilien 1964/84
- R: Eduardo Coutinho
Ursprünglich wollte Eduardo Coutinho 1964 einen Dokumentarfilm über den Landarbeiterführer Joao Pedro Teixeira und seine brutale Ermordung durch…
- USA 1964/65
- R: Phil Spector
Zusammenschnitt aus Fernsehshows, die 1964 bei einem Konzert in Santa Monica und 1965 im Moulin Rouge in Hollywood live aufgenommen wurden, als…