- Deutschland 2004
- R: Ullrich H. Kasten
Dokumentation über die Theaterdynastie der Langhoffs, die bis 2001 am Berliner Deutschen Theater als Intendanten wirkten. Im Mittelpunkt steht…
- Belgien 2004
- R: André Dartevelle
Die Ardennenschlacht war Hitlers letzte Offensive gegen den Einfall der alliierten Truppen an der Westfront: eine grausame Schlacht, die auf beiden…
- Deutschland 2004
- R: Sönke el Bitar
"Süß und ehrenvoll ist es, fürs Vaterland zu sterben" - dies galt in Deutschland seit den Napoleonischen Befreiungskriegen als unhinterfragtes Ideal.…
- Deutschland 2004
- R: Andreas Morell
Der renommierte deutsche Choreograf Joachim Schlömer arbeitet seit Sommer 2001 als freier Choreograf und Regisseur an wechselnden Orten. Der Film…
- Frankreich 2004
- R: Pola Rapaport
Dokumentarfilm über Dominique Aury alias Pauline Réage, Autorin des erotischen Romans "Die Geschichte der O", der sich mit der lange Zeit…
- Deutschland 2004
- R: Malgorzata Bucka
Dokumentation über die Ehefrauen zweier Generalsekretäre der kommunistischen Parteien ihrer Länder, die auf unterschiedliche Art Einfluss ausübten:…
- Dänemark 2004
- R: Lars Johansson
Dokumentation über eine Dänin, die als "Tyskerunge" ("Deutschenkind") in Dänemark bei ihren Großeltern aufwuchs und sich als Erwachsene auf die Suche…
- Frankreich 2004
- R: Michel Debats
Die Dokumentation befasst sich mit dem Taubensport in Belgien und China: Tauben werden von Züchtern liebevoll großgezogen und trainiert, um sie zu…
- Frankreich 2004
- R: Alain Lasfargues
Nach dem 11. September 2001 bestimmen die zwischen den USA und Europa bestehenden Unterschiede in Lebensweise und Demokratieverständnis die…
- Deutschland 2004
- R: Jan Schmidt-Garre
Der Film widmet sich den Bedeutungen des Wortes "Liebe" im Leben Wilhelm Furtwänglers: die "öffentliche" Liebe zum Dirigieren, die "heimliche"…
- Frankreich 2004
- R: Chris Marker
Kurz nach dem 11. September 2001 tauchen in Paris schmucklose Graffitis mit lächelnden Katzen auf. Filmemacher Chris Marker spürt der Herkunft dieser…
- Frankreich 2004
- R: Anne Andreu
Dokumentation über François Truffaut, sein Werk und wiederkehrende Motivkreise in seinen Filmen. Sie bezieht zum einen von Truffaut gesammelte Spuren…
- Deutschland 2004
- R: Klaus Blumensath
Vierter Teil einer dokumentarischen Langzeitbeobachtung, die 1972 mit den Schülern einer Abiturklasse in Berlin-Steglitz begann ("Besser als ihr Ruf")…
- Frankreich 2004
- R: François Caillat
1983 verschwand in den französischen Alpen eine junge Kellnerin auf ungeklärte Weise. Der Regisseur, der sich seinerzeit in der Gegend aufhielt,…
- Italien 2004
- R: Roberto Olla
Versuch einer Annäherung an den Mythos Sophia Loren, die als Sofia Scicolone in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, zur erotischen Leinwand-Ikone…
- Deutschland 2004
- R: Erika Fehse
Der Dokumentarfilm befasst sich mit der Zeit der 1950er-Jahre, als Berlin während des Kalten Krieges eine Spionage-Hochburg war. Er schildert vier…
- Österreich 2004
- R: Michael Palm
1904 in Österreich geboren und Ende der 1920er-Jahre nach Hollywood emigriert, wurde Edgar G. Ulmer zum "König der B-Movies", der gegen erstarrte…
- Frankreich 2004
- R: Franck Cuvelier
Pierre Edernac arbeitet seit über 70 Jahren als Zauberkünstler. Das Porträt bietet Einblick in seine Tricks und Techniken und lässt an der Geschichte…
Dokumentation anlässlich der US-Präsidentschaftwahlen 2004. Als Fortsetzung des bewährten Formats "The Choice" informiert der Film über die…
- Deutschland 2004
- R: Daniel Serra
Versuch einer filmischen Annäherung an die aus aristokratischen Verhältnissen stammende Ehefrau des langjährigen spanischen Diktators Franco. In…
- Deutschland 2004
- R: Thomas Berbner
Porträt einer der politisch einflussreichsten Familie der USA: Mit der Heirat des Stahlerben Prescott Bush mit der Bankierstochter Dorothy Walker 1921…
- Frankreich 2004
- R: Luc-Henri Fage
In den 1980er-Jahren wurden in Borneo Höhlen mit prähistorischen Felszeichnungen entdeckt. Der Film begleitet die Teilnehmer einer Expedition aus…
Dreiteilige Dokumentation über den Umbruch in der DDR und die ersten zehn Jahre nach der "Wende". Als Basis dienen Beiträge des vom SFB (später RBB)…
- Österreich 2004
- R: Michel Daeron
Dokumentarfilm über jene Tausende von Flüchtlingen, die im Herbst 1940 mit dem Schiff "Atlantic" von Wien und Bratislava aus über die Donau dem…
- Frankreich 2004
- R: Jérôme Prieur
Im Jahr 2001 wurde mit der Restaurierung der Apollogalerie, einem der prächtigsten Ausstellungssäle des Louvre, begonnen. Der Dokumentarfilm verfolgt…
- Deutschland 2004
- R: Klaus Michael Heinz
Fernsehdokumentation über Alfred Biolek.
- Deutschland 2004
- R: Monika Schuck
Dokumentation über Casting-Shows, ihre Erfolgsrezepte und ihren Unterhaltungswert. Dabei kommen nicht nur ehemalige Kandidaten, sondern auch Macher…
- Deutschland 2004
- R: Stanislaw Mucha
Der Dokumentarfilm stellt die ketzerische Frage, wo der Mittelpunkt Europas liegt. Auch wenn er aus der westlichen Perspektive als…
- Deutschland 2004
- R: Volker Koepp
Fünf Jahre nach seinem Film "Herr Zwilling und Frau Zuckermann" kehrt Volker Koepp in das Grenzland der Bukowina zurück. Gemeinsam mit…
- Deutschland 2004
- R: Christoph Hübner
Porträt des 1944 geborenen Schweizer Filmemachers Erich Langjahr, der seine Filme stets selbst produziert und verleiht und sich immer wieder neu mit…