- Frankreich 1962
- R: Chris Marker
Bemerkenswerte soziologische Studie aus der Stadt Paris im Mai 1962. Im Stil des "Cinéma vérité" bezieht der Film sein zu einer Chronik des Milieus,…
- Frankreich 1955
- R: Alain Resnais
Resnais' Dokumentarfilm ist eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung…
- Algerien 1970
- R: William Klein
Dokumentarfilm des in Frankreich lebenden Amerikaners William Klein ("Wer sind Sie, Polly Maggoo?") über einen der führenden Männer der…
- Frankreich 1972
- R: Jean Chapot
Ein durch die Welt reisender junger, arbeitsloser Engländer als Stichwortgeber für ein mit dem Material der Brüder Lumière gezeichnetes Porträt einer…
- Frankreich 1970
- R: Tobias Engel
Ein ebenso engagierter wie parteiischer Dokumentarfilm über den nationalen Befreiungskrieg in Guinea Anfang der 70er Jahre. Umrahmt von zwei Teilen…
- Frankreich 1970
- R: Chris Marker
Für den Norddeutschen Rundfunk entstandener Dokumentarfilm, der Chris Marker, Joris Ivens und andere Filmemacher bei ihrer (Film-)Arbeit in Fabriken…
- Kuba 1970
- R: Chris Marker
Dokumentation über Fidel Castros verlorengegangene "Zuckerschlacht" - 1970 sollte eine Rekordernte produziert werden -, die Kuba in eine schwere…
- Frankreich 1970
- R: François Bel
Dokumentarfilm, der das Verhalten von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum zeigt. Durch seine Unmittelbarkeit gewährt er, ohne ein einziges…
- Frankreich 1969
- R: Louis Malle
Reportage über Kalkutta, die Stadt mit acht Millionen Einwohnern, von denen fast die Hälfte in menschenunwürdigen Verhältnissen lebt. Louis Malle…
- Frankreich 1969
- R: Joris Ivens
Ein im Kollektiv hergestellter "politisch engagierter" und dementsprechend parteiischer Dokumentarfilm über den Kampf der "Patriotischen Front" in…
- Frankreich 1969
- R: Pierre Roustang
Pseudodokumentarische Demonstration von Sexangeboten und -szenen, angeblich aus Paris.
- Frankreich 1969
- R: Med Hondo
Bericht über die Situation der schwarzen Afrikaner in Frankreich, der harte Kritik an der weißen Gesellschaft übt und sich gleichzeitig selbstkritisch…
- Frankreich 1969
- R: Jean-Luc Godard
Jean-Luc Godard befaßt sich mit der ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Situation in der CSSR nach dem "Prager Frühling". Ein politsch…
- Frankreich 1968
- R: Claude Lelouch
Eindrücke aus einer Kleinstadt in Arizona vor der Wahl des amerikanischen Präsidenten bis nach dem Wahltag. Durch Gespräche mit Einwohnern und…
- Frankreich 1968
- R: Claude Lelouch
Die Olympischen Winterspiele von Grenoble 1968 in einer bunten Revue aus Sport und Schaugeschäft, präsentiert von Frankreichs Skiläufer und…
- Frankreich 1968
- R: François Reichenbach
Aus einem anfangs etwas verwirrenden Puzzle von Dokumentaraufnahmen und Interviews fügt sich ein ungemein spontanes und spannungsreiches Porträt des…
- Frankreich 1968
- R: Christian Zuber
Seltene Tierarten in verschiedenen Teilen der Erde. Französischer Expeditionsfilm mit eindrucksvollen Aufnahmen, doch im Kommentar oberflächlich und…
- Frankreich 1967
- R: Joris Ivens
Dokumentarfilm über die Arbeit, den Kampf und das tägliche (Über-)leben der Vietnamesen in einem kleinen Dorf südlich des 17. Breitengrades nahe der…
- Frankreich 1967
- R: Pierre Roustang
Ein bunter halbdokumentarischer Bilderbogen über 20jährige aus einigen Ländern Europas und Asiens. Der talentlos zusammengestoppelte Filmstreifen…
- Frankreich 1967
- R: André S. Labarthe
Nachdem sich Jean-Luc Godard ("das Baby") und Fritz Lang ("der Dinosaurier") bereits im Jahr 1963 anläßlich der Dreharbeiten zu Godards Film "Die…
- Frankreich 1967
- R: Jean-Luc Godard
Kollektivfilm französischer Filmemacher über den Vietnamkrieg, der in in der Tendenz geschlossenen, formal und inhaltlich aber recht unterschiedlichen…
- Frankreich 1967
- R: Marcel Ophüls
Marcel Ophüls rekonstruiert in Interviews und mit Film- und Fotomaterial die Ereignisse, die zum Münchener Abkommen von 1938 führten. Bei seiner…
- Frankreich 1966
- R: Pierre Schoendoerffer
Dokumentarfilm des französischen Regisseurs und ehemaligen Indochina-Soldaten und Kriegsberichterstatters Schoendoerffer über eine Einheit der…
- Frankreich 1966
- R: Chris Marker
Japan-Report des renommierten französischen Dokumentaristen, den er während der Olympischen Spiele 1964 drehte.
- Frankreich 1966
- R: Pierre Schoendoerffer
Der Regisseur begleitete im September und Oktober 1966 sechs Wochen lang einen Zug der 1. US-Kavallerie-Division durch den Dschungel von Vietnam. Ein…
- Frankreich 1966
- R: Chris Marker
Eine aus mehreren tausend Fotos zusammengestellte "Weltansicht" des französischen Dokumentarfilmregisseurs, unterlegt mit einem erdachten Gespräch…
- Frankreich 1966
- R: Frédéric Rossif
Dokumentarfilm über die politischen und sozialen Ereignisse in Rußland von der Jahrhundertwende bis zum Tode Lenins im Jahre 1924. Ein eindrucksvoller…
- Frankreich 1965
- R: Haroun Tazieff
Eindrucksvolle Bilder von einer Expedition in den Krater eines tätigen Vulkans im Kongo wechseln ab mit faszinierenden Aufnahmen von feuerspeienden…
- Frankreich 1965
- R: Fernand Deligny
Ein lange Zeit vergessener Dokumentarfilm, der versucht, die Realität geistig Behinderter zu zeigen. Nach der (in Wirklichkeit genehmigten, also…
- Frankreich 1964
- R: Jacques-Yves Cousteau
Cousteaus sachlich-nüchterner Bericht von einer Expedition, die neun Männer einen Monat lang auf den Boden des Roten Meeres führt. Bilder in…