- BR Deutschland 1979/80
- R: Victor Vicas
Von Leipzig nach Potsdam führt die letzte Reise des Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Bereits 60jährig, erhofft er sich von einem Vorspiel beim…
- Großbritannien 1979/80
- R: Bill Morton
Dokumentarischer Spielfilm über den norwegischen Dichter, der mit 36 Jahren seine Heimat verließ und erst nach 27 Jahren Exil als 63jähriger nach…
- BR Deutschland 1978-80
- R: Claudia von Alemann
Eine junge Historikerin reist nach Lyon, im Gepäck das Tagebuch der Flora Tristan, einer Sozialistin und Feministin des 19. Jahrhunderts, deren Leben,…
- BR Deutschland 1978
- R: Edgar Reitz
Ein sehr persönlicher Film von Edgar Reitz über die besessenen Bemühungen des Ulmer Schneidergesellen Berblinger (Ende 18. Jahrhundert), mit einer…
- BR Deutschland 1978
- R: Achim Kurz
Der Fall des Postkutschenräubers Carl Grandison, der in Heidelberg als angesehener Kaufmann lebte und 1814 in der Haft Selbstmord beging, als Stoff…
- BR Deutschland 1978
- R: Titus Leber
Auf mehreren formalen Ebenen versucht sich der Film an einem Psychogramm des zuerst verkannten und später sentimentalisierten Wiener Komponisten Franz…
- BR Deutschland 1977
- R: Eberhard Itzenplitz
Die revolutionären Ideen des kolumbianischen Priesters und Guerilleros Camilo Torres (1929-1966) in der (angenommenen) Auseinandersetzung mit dem…
- BR Deutschland 1976
- R: Helma Sanders-Brahms
Das unglückliche Leben des genial-romantischen Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811) in einer von Pathos und kunstgewerblichem Kitsch nicht freien…
- BR Deutschland 1976
- R: Bernd Grote
Deutscher Dokumentarspielfilm über das Leben des kolumbianischen Priesters Hector Gallego, der in Panama bei den Campesinos, den Landarbeitern,…
- BR Deutschland 1975
- R: Klaus Kirschner
Die Wunderkind- und Jugendzeit Wolfgang Amadeus Mozarts, nach Briefen der Familie in epischer Breite und ästhetischer Form entwickelt. Der Film gibt…
- BR Deutschland 1974
- R: Fritz Umgelter
Die auf einem authentischen Fall basierende Geschichte eines Tschechen, der schon als Kind an der Ostfront die Grausamkeit des Kriegs kennen lernt und…
- BR Deutschland 1974
- R: Hans Jürgen Syberberg
Karl Mays Kampf um moralische und schriftstellerische Anerkennung gegen die Schatten seiner unrühmlichen Vergangenheit und Anfeindungen in der…
- Österreich 1973
- R: Axel Corti
Dokumentarspiel über Adolf Hitlers Schulzeit in Linz und seine Zeit in Wien, wo er sich vergeblich um eine Aufnahme an der Kunsthochschule bemüht. Der…
- BR Deutschland 1973
- R: Ottokar Runze
Nach der im Gefängnis geschriebenen Selbstbiografie des Hamburger Edelgauners Julius Adolf Petersen (1882-1933) ein zwischen Gesellschaftssatire und…
Eine Prostituierte verhilft einem Politiker zur Karriere und steigt an seiner Seite zur ersten Frau des Landes auf. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht…
- Italien 1973
- R: Giuliano Montaldo
Der Inquisitionsprozeß des italienischen Naturphilosophen Giordano Bruno, der 1600 in Rom auf dem Scheiterhaufen endete, im zeitgeschichtlichen Rahmen…
- BR Deutschland 1973
- R: Wigbert Wicker
Spielfilmporträt des Starfußballers Franz Beckenbauer. Eine filmische Ehrerweisung, die weder über den Sportler noch über seinen Sport wesentlich…
- BR Deutschland 1973
- R: Hanspeter Capaul
Keine historische Rekonstruktion einer Heiligenbiografie in den Formen des Erzählkinos, sondern das Experiment einer modernen Neufassung: Eingekleidet…
- BR Deutschland 1973
- R: Aleksander Ford
Das Schicksal des polnisch-jüdischen Arztes und Pädagogen Dr. Janusz Korczak, der 1942 mit den ihm anvertrauten Kindern des jüdischen Waisenhauses von…
- BR Deutschland 1972
- R: Hans Jürgen Syberberg
Fantasievoller und intelligenter Film über Aura, Gestalt und tragisches Schicksal des Bayernkönigs. Im Spiegel einer künstlichen, bombastisch…
- BR Deutschland 1971
- R: Werner Schroeter
Avangardistisches Filmporträt, das sich mit Mythos und Persönlichkeit der Sängerin Maria Malibran beschäftigt. Maria Malibran, eine der berühmtesten…
- BR Deutschland 1969
- R: Jonathan Briel
Versuch einer filmischen Rekonstruktion der letzten drei Tage Heinrich von Kleists und Henriette Vogels. Während die Darsteller selbst stumm agieren,…
- BR Deutschland 1968/69
- R: Cyril Raker Endfield
Die vielschichtige Gestalt des berühmt-berüchtigten Lebemanns und Schriftstellers Marquis de Sade, seine Jugend, Exzesse, Gefängniszeit und…
- BR Deutschland 1968
- R: Hans W. Geissendörfer
Die einfache Autobiografie der Schriftstellerin Lena Christ übersetzt der Film in eine teils manieristische Künstlichkeit, teils in eine…
- BR Deutschland 1963
- R: Fritz Stapenhorst
Heimatfilm; zweiter Teil der autobiografischen Erinnerungen des österreichischen Autors Peter Rosegger (vgl. "Als ich noch der Waldbauernbub war").…
- BR Deutschland 1962
- R: Rudolf Jugert
Episoden aus dem Leben des schwedischen Arztes Axel Munthe, die sein Wirken als Armenarzt in Paris, als Choleradoktor in Neapel, als Modemediziner…
- BR Deutschland 1960
- R: Gottfried Reinhardt
Biografischer Film über das Leben der Filmschauspielerin Renate Müller, ihre - romanhaft ausgeweitete - Liebe zu einem verfolgten Juden und ihren…
- BR Deutschland 1959
- R: Rudolf Jugert
Das Leben der Luxusdirne Nitribitt ("Das Mädchen Rosemarie") in einer zweiten Verfilmung. Zunächst als Skandalstück angekündigt, dann in "gereinigter"…
- BR Deutschland 1959
- R: J. Lee Thompson
Das Leben und die Karriere des Raketenspezialisten Wernher von Braun, der im Dritten Reich die Fernrakete "V 2" konstruierte und nach 1945, nach einer…
- BR Deutschland 1957/58
- R: Willi Kollo
Die Lebensgeschichte des populären Berliner Operettenkomponisten Walter Kollo (1883-1940: "Wie einst im Mai", "Drei alte Schachteln" u.a.). Abgesehen…