Ein konservatives Ehepaar wünscht sich für die jüngste Tochter sehnlichst einen Katholiken als Mann, nachdem bereits seine drei anderen Töchter Männer mit Migrationshintergrund bzw. unterschiedlicher Religion geheiratet haben. Diesen Mann bekommt es denn auch, allerdings stammt er aus der Elfenbeinküste und bringt zur Hochzeit seinen afrikanischen Clan mit. Der Familienfrieden droht an den Multikulti-Zumutungen zu zerbrechen. Unterhaltsame Sozialkomödie mit guten Darstellern. Freilich wird das brisante Thema dabei eher harmoniesüchtig dem Wohlfühl-Diktat geopfert.
- Ab 12.
Monsieur Claude und seine Töchter
Komödie | Frankreich 2014 | 97 Minuten
Regie: Philippe de Chauveron
Kommentieren
Ein konservatives Ehepaar wünscht sich für die jüngste Tochter sehnlichst einen Katholiken als Mann, nachdem bereits seine drei anderen Töchter Männer mit Migrationshintergrund bzw. unterschiedlicher Religion geheiratet haben. Diesen Mann bekommt es denn auch, allerdings stammt er aus der Elfenbeinküste und bringt zur Hochzeit seinen afrikanischen Clan mit. Der Familienfrieden droht an den Multikulti-Zumutungen zu zerbrechen. Unterhaltsame Sozialkomödie mit guten Darstellern. Freilich wird das brisante Thema dabei eher harmoniesüchtig dem Wohlfühl-Diktat geopfert.
- Ab 12.
Filmdaten
- Originaltitel
- QU'EST-CE QU'ON A FAIT AU BON DIEU?
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2014
- Produktionsfirma
- UGC Images/Les films du 24/TF1 Films Prod./Sofica UGC 1/La Banque Postale Image 7
- Regie
- Philippe de Chauveron
- Buch
- Philippe de Chauveron · Guy Laurent
- Kamera
- Vincent Mathias
- Musik
- Marc Chouarain
- Schnitt
- Sandro Lavezzi
- Darsteller
- Christian Clavier (Claude Verneuil) · Chantal Lauby (Marie Verneuil) · Ary Abittan (David Maurice Isaac Benichou) · Medi Sadoun (Abdoul Mohamed Benassem) · Frédéric Chau (Chao Pierre Paul Ling)
- Länge
- 97 Minuten
- Kinostart
- 24.07.2014
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Editionen enthalten eine Audiodeskription für Sehbehinderte. Die Standardausgabe (DVD) enthält keine erwähnenswerten Extras. Die BD und die DVD Sonderedition enthalten indes ein Feature mit im Film nicht verwendeten Szenen (9 Min.) sowie Interviews mit Philippe de Chauveron (8 Min.) und Christian Clavier (7 Min.).
Aktualisiert am
20.05.2020 - 17:28:39
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen