Ein Schwindler erzählt, während er in einem Pariser Café sitzt und an seinen Memorien schreibt, die Geschichte seines Lebens. Guitrys Verfilmung seines eigenen Romans gilt als eines der Meisterwerke des französischen Autors und Regisseurs; die kunstvoll gestalteten Rückblenden in das Leben des Schwindlers werden ohne Dialog gespielt und von den geistreichen Kommentaren des Helden begleitet. Ein für seine Entstehungszeit sehr experimentierfreudiger Film. (O.m.d.U.)
- Ab 14.
Roman eines Schwindlers
Komödie | Frankreich 1936 | 80 Minuten
Regie: Sacha Guitry
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LE ROMAN D'UN TRICHEUR
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 1936
- Produktionsfirma
- Cineas
- Regie
- Sacha Guitry
- Buch
- Sacha Guitry
- Kamera
- Marcel Lucien
- Musik
- Adolphe Borchard
- Schnitt
- Myriam
- Darsteller
- Jacqueline Delubac (Ehefrau) · Marguerite Moreno (Abenteurerin) · Rosine Deréan (Diebin) · Pauline Carton (Madame Morlot, Tante) · Fréhel (Sängerin)
- Länge
- 80 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
31.12.1992 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen