Siebenteilige Fernsehserie für Kinder um ein Mädchen, das seiner Zierlichkeit wegen "Krümel" genannt wird. Es verlebt seine Jugend in dem Arbeiterviertel eines Potsdamer Vorortes in den 20er-Jahren. Durch Vater und Bruder, beides politisch engagierte Arbeiter, wird frühzeitig der Weg in den Kommunistischen Jugendverband vorgezeichnet. So vollzieht sich der persönliche Reifeprozess zu einer selbstbewussten jungen Arbeiterin. (1. "Aller Anfang ist schwer", 2. "...erwachsen sein dagegen sehr", 3. "Eine Fahrt mit Hindernissen", 4. "Überall ist Parchwitz Land", 5. "Bewährung", 6. "Bretter, die die Welt bedeuten", 7. "Jung gefreit hat nie gereut")
Das Mädchen Krümel
Arbeiterfilm | DDR 1973/75 | 459 Minuten (7 Teile)
Regie: Rainer Hausdorf
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1973/75
- Produktionsfirma
- DEFA
- Regie
- Rainer Hausdorf
- Buch
- Rainer Hausdorf
- Kamera
- Lothar Gerber
- Musik
- Karl-Ernst Sasse
- Schnitt
- Bärbel Bauersfeld
- Darsteller
- Dorothea Meißner (Krümel) · Frank Ciszynski (Franz) · Jaecki Schwarz (Otto) · Eberhard Mellies (Vater Dehnert) · Ruth Glöß (Mutter Dehnert)
- Länge
- 459 Minuten (7 Teile)
- Kinostart
- -
- Genre
- Arbeiterfilm | Literaturverfilmung
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen