Die Einsamkeit der Großstädter*innen

Dokumentarfilm | Deutschland 2024 | 84 Minuten

Regie: Sobo Swobodnik

Eine dreiundvierzigjährige Frau ohne Beziehung lebt nicht ungern allein. Trotzdem wird sie in der Großstadt Berlin gelegentlich von der „sozialen Seuche“ Einsamkeit erfasst. Über Dating-Apps kontaktiert sie zehn unterschiedliche Frauen und versucht in Gesprächen, dem Einsamkeitsphänomen auf den Grund zu gehen. In zehn Kapiteln erkundet der Dokumentarfilm um seine von der Schauspielerin Margarita Breitkreiz konzipierte und verkörperte Hauptfigur die Suche nach Kommunikation, Auseinandersetzung, Aufmerksamkeit, Sex und Liebe. Inszenatorische Reduktion, Improvisation, dokumentarischer Realismus und Theoriezitate verbinden sich zu manch aufschlussreichen, manch redundanten Erkenntnissen. - Ab 16.
Zur Filmkritik Im Kino sehen

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
2024
Produktionsfirma
Guerilla Film Koop.
Regie
Sobo Swobodnik
Buch
Sobo Swobodnik · Margarita Breitkreiz
Kamera
Sobo Swobodnik
Musik
Elias Gottstein · Quirin Neas
Schnitt
Manuel Stettner
Länge
84 Minuten
Kinostart
14.11.2024
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
TMDB

Mit Spiel- und Performance-Elementen arbeitender Dokumentarfilm über eine alleinlebende Frau, die Kontakt mit Schicksalsgefährtinnen sucht und sich mit ihnen austauscht.

Diskussion

Schädlicher gar als Zigaretten, Alkohol und zu viel fettes Essen soll sie sein, eine Gefährdung für die Gesundheit wie für die Demokratie: die Einsamkeit. Mit sozialem Versagen gleichgesetzt, hat das insbesondere unter Großstadtmenschen weit verbreitete Gefühl ein denkbar schlechtes Ansehen. Einsamkeit macht ängstlich, verzweifelt und klein, ist weder cool noch sexy. Warum ist das so, war das schon immer so, was lässt sich dagegen tun, Auflehnung oder mutiges Eingeständnis … Kapitulation?

Das sind die Fragen, die in „Die Einsamkeit der Großstädter*innen“ mehr oder weniger direkt gestellt und monologisch wie dialogisch erkundet werden. Trägerin und Verkörperung dieser Fragen ist Karate, eine dreiundvierzig­jährige alleinlebende Frau und Schauspielerin, die auf der Suche ist nach Austausch, Auseinandersetzung, Aufmerksamkeit, Lust, Begierde, Sex und ja, auch Liebe. Karate heißt natürlich nicht wirklich so, es ist ihr Nickname auf diversen Dating-Seiten. Auch diese haben sprechende Namen: Pickable, Bumble, Once, Candidate, Tinder.

Ein Gegenüber, an dem es sich abzuarbeiten gilt

Gespielt oder vielmehr performt wird Karate von Margarita Breitkreiz, die vor allem mit der Berliner Volksbühne assoziiert ist, mit Diskurstheater und Darstellungskunst als Repräsentationskritik und seit einiger Zeit auch mit den schnell und mit sehr wenig Geld produzierten Filmen von Sobo Swobodnik, an denen sie als Schauspielerin und Co-Autorin mitwirkt. „Klassenkampf – Porträt einer sozialen Herkunft“ (2021), „Geschlechterkampf – das Ende des Patriarchats“ (2023): Immer gibt es ein Gegenüber, an dem es sich abzuarbeiten gilt.

Wie schon die letzten Arbeiten basiert auch „Die Einsamkeit der Großstädter*innen“ auf inszenatorischer Reduktion, Improvisation, dokumentarischem Realismus und Theoriereferenz. Ein bekanntes Zitat von Blaise Pascal, das sich in den Text eingewoben findet, schwebt über dem Film: „Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen.“

Die Struktur des Films, der sich selbst als „hybrider dokumentarischer Spielfilm“ bezeichnet, ist denkbar simpel. Karate kontaktiert über Dating-Apps verschiedene Frauen, bei manchen bleibt es beim digitalen Austausch, andere trifft sie, meist in blonder, leicht zotteliger Perücke, im „Real Life“: zum Trinken, Flirten, Knutschen, manchmal auch zum Sex, hauptsächlich aber zum Reden. Jede der zehn Frauen, die sie trifft, nimmt jeweils ein eigenes Kapitel ein, dazwischen stehen, gleichsam wie leere Seiten, mit Musik von Susana Abdulmajid unterlegte Aufnahmen charakterloser Straßen und Gebäudefassaden, in die Textnachrichten aus den Chats hineinploppen. Die Bilder sind in mattem Schwarz-weiß gehalten, im Zentrum steht der Text – und das mal fragende, zweifelnde, mal erwartungsvolle, vergnügte und immer lebhafte Gesicht von Margarita Breitkreiz. Ein Chor, bestehend aus drei Männern, ergänzt das Figurenpersonal.

Die Gespräche ziehen weite Kreise

Schauplätze sind die eigene Wohnung, Bars, Supermärkte, Spätis und die nächtlichen Straßen Berlins, der Radius ist begrenzt und erstreckt sich zwischen Volksbühne, Alexanderplatz und Eberswalder Straße. Hinzu kommt ein angedeutetes Bühnensetting, in dem Karate, Vera, Michelle, Pia, Jiu Jitsu und wie sie alle heißen, ihre Gedanken über die Einsamkeit in ein Mikrofon – und mitunter direkt in die Kamera – hineinsprechen. Die Gespräche ziehen weite Kreise: Von der Einsamkeit in pandemischen Zeiten über die Rolle der sozialen Medien und der Maschinenliebe bis hin zu dem in Japan unter dem Begriff Hikikomori bekannten sozialen Phänomen äußerster Selbstisolation.

„Die Einsamkeit der Großstädter*innen“ ist nicht ohne Redundanzen, auch der stereotype Rhythmus erzeugt eine auf die Dauer etwas ermattende Zirkelbewegung. Dankbar ist man daher über jede etwas exzentrischere Gedankenbewegung, die den Rahmen von Zeitungsartikeln, Talkshowrunden und des persönlichen Erlebnisberichts verlässt, um, nur so zum Beispiel, ein wenig im altbabylonischen Gilgamesch-Epos umherzuschweifen.

Kommentar verfassen

Kommentieren