Der bayerische Volkskomiker Weiß Ferdl (Ferdinand Weisheitinger, 1883-1949) in einer für ihn typischen Doppelrolle: Regierungsunlustiger Fürst eines Zwergstaates und Dienstmann, der vor der Residenz seinen Stand hat, tauschen für einen Tag die Plätze. Beide lernen dabei voneinander. Harmlose Verwechslungskomödie, die aus heutiger Sicht trotz Ferdls störrischer Originalität veraltet wirkt. (Alternativtitel: "Seine Hoheit der Dienstmann")
- Ab 12.
Die beiden Seehunde
Komödie | Deutschland 1934 | 94 Minuten
Regie: Fred Sauer
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1934
- Produktionsfirma
- Euphono
- Regie
- Fred Sauer
- Buch
- Reinhold Meißner
- Kamera
- Georg Krause
- Musik
- Walter Ulfig
- Schnitt
- Erich Palme
- Darsteller
- Weiß Ferdl (Christian XVII.) · Fita Benkhoff (Thekla Heßdörfer) · Baby Gray (Käthe) · Harry Gondi (Erbprinz Johannes) · Walter Steinbeck (Graf Berke)
- Länge
- 94 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen