In Liebe, Eure Hilde

Biopic | Deutschland 2024 | 125 Minuten

Regie: Andreas Dresen

Ein biografisches Drama um die NS-Widerstandskämpferin Hilde Coppi (1909-1943), die zusammen mit ihrem Mann Hans zur „Roten Kapelle“ gehörte. Der Film zeichnet ihre letzten Lebensmonate von der Verhaftung 1942 über die Haft im Frauengefängnis Barnimstraße, wo sie einen Sohn zur Welt bringt, bis zur Hinrichtung durch das Fallbeil in Berlin-Plötzensee nach. Die Montage kreuzt dies a-chronologisch mit Impressionen aus der Vorgeschichte des Paares. Der hoffnungs- und lebensvolle Erzähltonfall dieser Rückblenden, die in der Seenlandschaft um Berlin angesiedelt sind, dient als markante Kontrastfolie zur erschütternden Passionsgeschichte, die Coppi ohne Effekthascherei als Opfer- und Märtyrerinnenfigur zeichnet, an deren Schicksal sich die Unmenschlichkeit des NS-Regimes offenbart. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik Im Kino sehen

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
2024
Produktionsfirma
Pandora Film Prod./rbb/Kinoinitiative Leuchtstoff/arte
Regie
Andreas Dresen
Buch
Laila Stieler
Kamera
Judith Kaufmann
Schnitt
Jörg Hauschild
Darsteller
Liv Lisa Fries (Hilde Coppi) · Johannes Hegemann (Hans Coppi) · Lisa Wagner (Anneliese Kühn) · Alexander Scheer (Pfarrer Harald Poelchau) · Emma Bading (Ina Ender-Lautenschläger)
Länge
125 Minuten
Kinostart
17.10.2024
Fsk
ab 12; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Biopic | Drama
Externe Links
IMDb | TMDB

Erschütterndes Drama um die Berliner Widerstandskämpferin Hilde Coppi, die 1943 in Berlin hingerichtet wurde.

Diskussion

1942 wird die Berlinerin Hilde Coppi auf ihrem Laubengrundstück in Tegel verhaftet, wo sie mit ihrem Mann Hans Coppi lebt. Die Versicherungsangestellte versucht nicht zu fliehen; scheinbar hat sie nichts zu verbergen. Aber ihr Blick verrät Angst. Man ahnt, dass sie zu jenen Deutschen gehören könnte, die den Nationalsozialismus nicht freudig begrüßt haben.

Mopedfahren, baden und sich verlieben

Regisseur Andreas Dresen stellt den Anfang vom Ende ganz nach vorne. Hilde und Hans sind Mitglieder des unter dem Namen „Rote Kapelle“ bekannt gewordenen Widerstandsnetzwerks. In Ostdeutschland wurden sie als Helden gefeiert, im Westen seit dem Kalten Krieg als Sowjetspione diskreditiert. Was ihnen die NS-Justiz vorwirft, erfährt man in unzähligen Rückblenden, ganz beiläufig, ohne dramatische Aufladung und in wenigen Details. Da befindet sich die schwangere Hilde bereits in Haft im Frauengefängnis Barnimstraße. Nach der Geburt ihres Kindes kümmert sie sich auf der Krankenstation um Mitgefangene. Sie gibt anderen Halt, um selbst nicht an der drohenden Trennung von ihrem Sohn zu verzweifeln.

Im rückwärts laufenden Erzählstrang sieht man Hilde und Hans mit anderen beim Bekleben der Plakate gegen die Propagandaschau „Das Sowjetparadies“, beim Abhören von Soldatennachrichten auf „Radio Moskau“, beim Üben des Morsens in der Straßenbahn. Es sind keine strategisch durchdachten Taten. Erst mit der Zeit bekommt die Gruppe Bilder von Erschießungen durch die Wehrmacht zugespielt. Sie werden abfotografiert und aufbewahrt. Mehr geschieht nicht. Bei aller Konspiration findet man immer noch Zeit fürs gemeinsame Zelten und Baden im See, für Fahrten mit dem Moped und die Liebe.

Was die meisten der Freunde von Hilde und Hans Coppi eint, ist der Glaube an den Kommunismus und die Ablehnung des Unrechts, das im Namen des NS-Regimes geschieht. Viel diskutiert wird darüber aber nicht. Weder folgt man einer politischen Agenda, noch möchte man sich zu sehr gefährden, indem man etwa Juden, Zwangsarbeitern oder Deserteuren hilft, wie es die Kölner Edelweißpiraten taten.

Mit minimalistischer Korrektheit

Dresen interessiert sich für die menschliche Seite eines jungen Lebens unter staatlichem Druck, für die Gründe der Entscheidung, gegen den Strom zu schwimmen. Das Bewusstsein, jeden Tag verhaftet werden zu können, nur weil man nicht untätig bleiben möchte, drückt sich auf den Gesichtern aus, die im Gefängnis um Jahre altern. Die Schritte dahin fängt der Film in minimalistischer Konkretheit ein und gibt allen beteiligten Schauspielern die Gelegenheit zum Brillieren, allen voran Liv Lisa Fries, die nicht nur in der unfassbar lebensnahen Gebärszene grandios über sich hinauswächst. Selbst an Alexander Scheer lassen sich neue Seiten entdecken, wenn er mit emphatischem Understatement den Plötzenseer Gefängnispfarrer Harald Poelchau spielt, dem Hilde vor ihrer Hinrichtung den mit „In Liebe, Eure Hilde“ endenden Abschiedsbrief diktiert.

Die Kamerafrau Judith Kaufmann wählt für die Rückblenden helles Sommerlicht, während die grobkörnigen Gefängnisinterieurs im Blaugrau erfrieren. Den Unterdrückungsapparat zeigt Dresen nicht in historisierenden Massenaufläufen oder einer Ansammlung von Nazi-Uniformen, wie es viele andere Historiendramen zum Thema gerne tun. Man erlebt ihn vielmehr entlang von zynischen Gefängnisärzten, freundlichen Gestapo-Beamten und verblendeten Aufseherinnen, die pingelig Vorschriften befolgen, um schließlich doch noch einen wohlwollenden Bezug zu den politischen Gefangenen zu entwickeln, denen man in intimen Momenten näherkommt, als man es eigentlich möchte.

Ein Tanzabend am Wannsee

Diese vielen, die Maschinerie am Laufen haltenden Figuren mit ihren privaten Sorgen täuschen aber nicht über die Grausamkeit des Systems hinweg. Hildes Gnadengesuch wird von Hitler abgelehnt; im Prozess vor dem Reichskriegsgericht hat sie keine Chance. Der Gang zur Hinrichtung, den die Frauen der „Roten Kapelle“ gemeinsam absolvieren, gerät unter Verzicht auf Pathos zu einem hochemotionalen Martyrium, das erbarmungslos realistisch in Szene gesetzt ist. Innerhalb von 35 Minuten wurden am 5. August 1943 insgesamt 13 Frauen mit dem Fallbeil getötet. Hilde Coppi war damals 34 Jahre alt.

Einen Schnitt weiter zeigt die letzte Rückblende einen unbeschwerten Tanzabend am Wannsee, wo sich Hilde und Hans kennenlernen. Das trifft ins Mark.

Kommentar verfassen

Kommentieren