© arte/Everett Collection (Dok über den US-Schauspieler Charlton Heston)

Charlton Heston: Von Moses zum Waffennarr (arte)

Doku über den US-amerikanischen Schauspieler - am 19.4., 13.05-14.00 Uhr, arte

Aktualisiert am
13.04.2025 - 12:22:03
Diskussion

Seine stolze Körperhaltung und sein raubtierhaftes Lächeln mit den geschürzten Lippen und dem durchdringenden Blick machten Charlton Heston (1923-2008) zum perfekten Darsteller historischer wie religiöser Heldengestalten, ob als gebieterischer Moses in den „Die zehn Gebote“ von Cecil B. DeMille oder als ungestümer Wagenlenker in „Ben Hur“ von William Wyler. Der US-Schauspieler drehte mit den bedeutendsten Regisseuren seiner Zeit und verkörperte eine hitzige, leidenschaftliche Männlichkeit.

Heston spielte mit voller Hingabe, nahm aber auch aktiv am politischen Leben der USA teil. Anfangs war er ein glühender Verfechter der Menschenrechte. An der Seite von Martin Luther King engagierte er sich in der Bürgerrechtsbewegung. Doch mit dem Vietnam-Krieg vollzog er einen spektakulären Sinneswandel und vertrat teilweise diametral entgegengesetzte Positionen der Republikaner. Er wurde zu einer Symbolfigur des Konservatismus und kämpfte insbesondere für das uneingeschränkte Recht auf Waffenbesitz ein. Von 1998 bis 2003 war er Präsident der mächtigen US-amerikanischen Waffenbesitzervereinigung National Rifle Association.  - Ab 14.

Kommentar verfassen

Kommentieren