In Form einer umfassenden chronologischen Darstellung der Entwicklung des Tons im Film würdigt der Dokumentarfilm einen hochkomplexen und unverzichtbaren, aber selten hervorgehobenen Aspekt der Filmkunst. Neben der informativen und kurzweilig präsentierten Historie kommen zahlreiche Filmschaffende zu Wort, zudem werden einige Meister des Ton-Designs wie Walter Murch, Ben Burtt und Gary Rydstrom vorgestellt. Die versierte und für Laien wie Cinephile gleichermaßen reizvolle Dokumentation ist in ihrem Informationsgehalt vorbildlich und weist nur in der Beschränkung auf US-Beispiele Leerstellen auf.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | USA 2019 | 89 Minuten
Regie: Midge Costin
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MAKING WAVES: THE ART OF CINEMATIC SOUND
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2019
- Produktionsfirma
- Ain't Heard Nothin' Yet Corp./Goodmovies Ent.
- Regie
- Midge Costin
- Buch
- Bobette Buster
- Kamera
- Sandra Chandler
- Musik
- Allyson Newman
- Schnitt
- David J. Turner
- Länge
- 89 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB