Teilen
Eine junge Ärztin wird in einem Institut für Rechtsmedizin mit Fällen von ihren Eltern misshandelter Kinder konfrontiert und reagiert entsetzt auf die Schwierigkeiten, die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen. Ein toter Säugling lässt sie endgültig ihre berufliche Zurückhaltung vergessen und eigene Nachforschungen betreiben. Aufwühlendes Sozialdrama nach wahren Fällen, das auf die in Deutschland oft verschwiegene Gewalt gegen Kinder innerhalb von Familien aufmerksam machen will. Dabei gerät der Film streckenweise didaktisch und papieren, bleibt in seinen aufklärerischen Absichten aber stets der Wirklichkeitsnähe verpflichtet.
- Ab 16.