Ein Weltenbummler läuft als Kommandant eines kanonenbestückten Panzerkreuzers des Königreiches Pontenegro befehlswidrig Monte Carlo an, weil er das Schiff nicht für eine Vergnügungsreise der Königin bereitstellen will. Als er der Monarchin dennoch begegnet, ohne sie zu erkennen, führt dies zu allerlei Verwicklungen, bei denen er fast seine Kanonen auf das Spielcasino abfeuert. Muntere Komödie, die vor allem durch das Gespann Albers/Rühmann, aber auch die von den "Comedian Harmonists" vorgetragenen Schlager immer noch Schwung bezieht; künstlerisch nicht herausragend, aber dank der fantastischen Studiokulissen und der süffisant-ironischen Erzählhaltung reizvoll und unterhaltsam.
- Ab 12.
Bomben auf Monte Carlo (1931)
Komödie | Deutschland 1931 | 105 Minuten (Orig. 111)
Regie: Hanns Schwarz
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1931
- Produktionsfirma
- Ufa
- Regie
- Hanns Schwarz
- Buch
- Hans Müller · Franz Schulz
- Kamera
- Günther Rittau · Konstantin Irmen-Tschet
- Musik
- Werner R. Heymann
- Schnitt
- Willy Zeyn
- Darsteller
- Hans Albers (Kapitän Craddock) · Anna Sten (Yola I.) · Heinz Rühmann (Peter, Erster Offizier) · Ida Wüst (Isabell, Hofdame) · Peter Lorre (Pawlitschek)
- Länge
- 105 Minuten (Orig. 111)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen