Eine Art Meta-Text über die Dreharbeiten von Eric Rohmers letztem Film „Astrée und Céladon“ (2006) nach dem Schäferroman von Honoré d’Urfé: Ein junger Schauspieler wird von einem berühmten Regisseur angeheuert, um in einer Adaption von d’Urfés „L’Astrée“ mitzuspielen, wobei der Dreh nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera allerlei Liebeswirren bereithält und nicht zuletzt die Liebe des Protagonisten zur Literatur anfacht. Inspiriert von der wahren Begegnung zwischen Rohmer und dem Schauspieler Jocelyn Quivrin (der in „Astrée und Céladon“ den Lycidas spielt), setzt der Film Rohmer ein spielerisches Denkmal.
- Ab 14.
Maestro (2014)
Drama | Frankreich 2014 | 81 Minuten
Regie: Léa Fazer
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2014
- Produktionsfirma
- Mandarin Films/Rezo Prod.
- Regie
- Léa Fazer
- Buch
- Léa Fazer · Jocelyn Quivrin
- Kamera
- Lucas Leconte
- Musik
- Clément Ducol
- Schnitt
- Jean-François Elie
- Darsteller
- Pio Marmaï (Henri Renaud) · Michael Lonsdale (Cédric Rovère) · Déborah François (Gloria) · Alice Belaïdi (Pauline Vatel) · Nicolas Bridet (Nico)
- Länge
- 81 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
23.06.2017 - 14:43:35
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen