Der britische Kameramann Jack Cardiff (1914-2009) war dafür bekannt, unendlich viel Energie in die Ausleuchtung von Filmsets zu stecken. Sein Faible für nuancierte Lichtsetzung resultierte aus seiner lebenslangen Beschäftigung mit Malerei, deren ästhetische „Licht“-Strategien er in Filmen explizit aufgriff. Die fundierte Dokumentation dreht sich primär um Cardiffs Licht- und Farbmagie sowie die Frage, wie er zu einem der einflussreichsten Kameramänner seiner Zeit wurde. Neben seinen berühmtesten Arbeiten hinter der Kamera („Schwarze Narzisse“, „African Queen“ u.a.) wird auch seine weniger erfolgreiche Regiekarriere thematisiert.
- Ab 14.
Cameraman: The Life and Work of Jack Cardiff
Biopic | Großbritannien 2010 | 86 Minuten
Regie: Craig McCall
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- CAMERAMAN: THE LIFE AND WORK OF JACK CARDIFF
- Produktionsland
- Großbritannien
- Produktionsjahr
- 2010
- Produktionsfirma
- Modus Operandi Films/UK Film Council/National Lottery/Smoke and Mirrors Film Prod.
- Regie
- Craig McCall
- Buch
- Craig McCall
- Kamera
- Steven Chivers · Ricardo Coll · Simon Fanthorpe · Nicholas Hoffman · Jonathan Rho
- Musik
- Mark Sayer-Wade
- Schnitt
- Dan Roberts
- Länge
- 86 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic | Dokumentarfilm | Künstlerporträt
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
14.12.2016 - 21:17:28
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen