Die Singer-Songwriterin Leila Albayaty verlässt nach einer schmerzvollen Trennung Brüssel, um in Berlin neu anzufangen. Erinnerungen, Wut, Schmerz, Hoffnung und ihre zahlreichen Begegnungen mit Menschen hält sie dabei in videotagebuchartiger Form fest. Ein Debütfilm auf der Schwelle zwischen Fiktion, Dokumentation, Road Movie und Musikfilm von mitunter enervierender Selbstbezüglichkeit. Allerdings erweitert er das Genre des „Berlin-Films“ um eine migrantische Perspektive. (O.m.e.U.)
- Ab 14.
Berlin Telegram
Dokumentarfilm | Belgien/Frankreich 2012 | 79 Minuten
Regie: Leila Albayaty
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- BERLIN TELEGRAM
- Produktionsland
- Belgien/Frankreich
- Produktionsjahr
- 2012
- Produktionsfirma
- Stempel/Zero Fiction Film
- Regie
- Leila Albayaty
- Buch
- Marylise Dumont · Leila Albayaty
- Kamera
- Michel Balagué · Christophe Bouckaert
- Musik
- Laila Albayaty
- Schnitt
- Anne-Laure Guégan
- Darsteller
- Leila Albayaty (Leila) · Hana Al Bayaty (Hana) · Eric Ménard (Eric) · Maryam Najd · Cristoforo Spoto (Cristoforo)
- Länge
- 79 Minuten
- Kinostart
- 14.08.2014
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm | Musikfilm | Road Movie
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
16.07.2014 - 10:12:16
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen