Durch Fußballweltmeisterschaft (2014) und Olympische Spiele (2016) rücken die brasilianische Metropole und mit ihr eine ganze Nation in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Bereits zwei Jahre vor der Fußball-WM startet die engagierte, analytisch erörternde Dokumentation ihren kritischen Blick auf die Bemühungen der Regierung, ein friedliches Reiseland zu präsentieren; dafür begeben sich die Autoren in die "zwangsbefriedeten" Favelas von Rio, betrachten die engagierten Projekte zwischen Polizei und Bewohner und kritisiert die Inkonsequenz der Verantwortlichen.
- Sehenswert ab 14.
Rio - Kampf um Frieden
Dokumentarfilm | Frankreich/Deutschland/Brasilien 2014 | 80 Minuten
Regie: Gonzalo Arijon
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Frankreich/Deutschland/Brasilien
- Produktionsjahr
- 2014
- Produktionsfirma
- First Floor Prod./Forties B/Pumpernickel Films/ARTE France
- Regie
- Gonzalo Arijon
- Buch
- Anne Vigna · Gonzalo Arijon
- Kamera
- Pablo Zubizarreta
- Musik
- Lasse Enersen
- Schnitt
- Yann Coquart
- Länge
- 80 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm