Teilen
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gerät Beate Uhse als deutsche Pilotin in britische Kriegsgefangenschaft. Nach ihrer Freilassung berät sie an der Seite ihres späteren Mannes andere Frauen in Sachen Verhütung und gibt 1946 die "Schrift X" heraus, in der die Knaus-Ogino-Methode erklärt wird. Dies wird zum Grundstein für ein später florierendes Geschäft, dem 1962, trotz vieler Anfeindungen und Prozesse wegen Verbreitung von Unzucht, die Gründung des ersten Ladens für Ehehygiene folgt, aus dem sich ein lukrativer Versandhandel entwickelt. Die (vor allem in den Nebenrollen) vorzüglich gespielte und hervorragende ausgestattete (Fernseh-)Biografie zeichnet temperamentvoll das Bild einer couragierten Geschäftsfrau, wobei sich persönliche Tragik und individuelles Glück auf unterhaltsame und bewegende Weise verbinden.
- Ab 14.