Als der Sänger und Pianist Udo Jürgens aus Russland die Nachricht erhält, dass ihm die Bronzestatue "Der Mann mit den Fagott" übergeben werden soll, zieht vor seinem geistigen Auge die Geschichte seiner Familie vorüber: Der Großvater wanderte vor dem Ersten Weltkrieg nach Russland aus, wo er als Bankier sein Glück machte, während des Kriegs aber nach Schweden fliehen musste; sein Vater behauptete sich im österreichischen Ottmanach als Bürgermeister, während Jürgens selbst gegen alle Widerstände seine Karriere betrieb. Aufwändiger biografischer (Fernseh-)Film, der ohne nachhaltige Akzentuierung den erzählerischen Bogen spannungsarm über drei Generationen der Familie Jürgens spannt. Allenfalls die vorzüglichen (vor allem männlichen) Darsteller helfen dem Film über seine ausufernde Länge.
- Ab 12.
Der Mann mit dem Fagott
- | Deutschland/Österreich 2011 | 205 Minuten (100 & 105)
Regie: Miguel Alexandre
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland/Österreich
- Produktionsjahr
- 2011
- Produktionsfirma
- Regina Ziegler Filmprod./Klaus Graf Filmprod.
- Regie
- Miguel Alexandre
- Buch
- Miguel Alexandre · Harald Göckeritz
- Kamera
- Gernot Roll
- Musik
- Udo Jürgens · Nic Raine
- Schnitt
- Tobias Forth
- Darsteller
- Udo Jürgens (Udo Jürgens) · Christian Berkel (Heinrich Bockelmann) · David Rott (Udo, jung) · Alexander Kalodikis (Udo als Kind) · Ulrich Noethen (Rudi)
- Länge
- 205 Minuten (100 & 105)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Heimkino
Veröffentlicht am
30.08.2011 - 10:46:47
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen