Während die Eltern hoffen, das gutbürgerliche Idyll zusammenhalten zu können, und der Sohn sich zum ersten Mal verliebt, versucht die bei ihnen wohnende Tante, die Schwester der Mutter, die emotionalen Geschicke der Familie zu lenken. Dies erweist sich als unmöglich, als offenkundig wird, dass der Vater ein Verhältnis mit der Geliebten des Sohnes hat und sich die Mutter der Untreue ihres Mannes stellen muss. Verfilmung eines Bühnenstücks von Jean Cocteau (1938), das der Autor 1948 selbst für den Film adaptierte. Auch diese Fassung spiegelt ein moralisch in die Enge getriebenes Bürgertum durch die Beengtheit der Wohnung, in dem zu viele sinnentleerte Erinnerungsstücke angehäuft wurden. Die psychologisch ausgefeilte Inszenierung wurde sprachlich modernisiert, bleibt dem Geist der zeitlosen Vorlage jedoch treu.
Die schrecklichen Eltern (2003)
- | Frankreich/Spanien 2003 | 89 Minuten
Regie: Josée Dayan
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LES PARENTS TERRIBLES
- Produktionsland
- Frankreich/Spanien
- Produktionsjahr
- 2003
- Produktionsfirma
- Faria/CNC/Ovideo TV/France 2/Televisió de Catalunya
- Regie
- Josée Dayan
- Buch
- Pascal Bonitzer
- Kamera
- Caroline Champetier · Elfi Mikesch
- Musik
- Bruno Coulais
- Schnitt
- Fred Béraud-Dufour
- Darsteller
- Jeanne Moreau (Léo) · Nicole Garcia (Yvonne) · François Berléand (Georges) · Cyrille Thouvenin (Michel) · Ariadna Gil (Madeleine)
- Länge
- 89 Minuten
- Kinostart
- -
- Externe Links
- IMDb