1990 setzt eine gewaltige Auswanderungswelle in Brasilien ein, da der demokratisch gewählte Präsident verkündet, allen Privatbesitz konfiszieren zu lassen. Unter den Ausreisenden ist ein junger Mann, der als Schauspieler in Portugal sein Glück versuchen will, dort aber nur auf Entwurzelte und Heimatlose trifft. Er begegnet einer Kellnerin, die aus wirtschaftlichen Gründen ihre Heimat verließ und mit einem kleinkriminellen Musiker zusammen lebt, und versucht mit ihr einen neuen Anfang in Spanien. Ein bitterer Film über das No-Future-Gefühl einer ganzen Generation. Der erste Spielfilm des mit "Central Station" bekannt gewordenen Regisseurs Walter Salles.
- Ab 16.
Fremdes Land (1995)
- | Brasilien 1995 | 96 Minuten
Regie: Walter Salles
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- TERRA ESTRANGEIRA
- Produktionsland
- Brasilien
- Produktionsjahr
- 1995
- Produktionsfirma
- Les Acacias Cinéaudience/Videofilmes
- Regie
- Walter Salles · Daniela Thomas
- Buch
- Daniela Thomas · Marcos Bernstein · Walter Salles
- Kamera
- Walter Carvalho
- Musik
- José Miguel Wisnik
- Schnitt
- Walter Salles · Felipe Lacerda
- Darsteller
- Fernanda Torres (Alex) · Fernando Alves Pinto (Paco) · Luis Melo (Igor) · Alexandre Borges (Miguel) · Laura Cardoso (Manuela)
- Länge
- 96 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Aktualisiert am
29.11.2022 - 09:21:53
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen