Polemischer Bericht über wohlhabende deutschstämmige Einwohner Namibias, die in Erinnerungen an die Kolonialzeit schwelgen und die Apartheid-Politik der "Rassentrennung" unterstützen. Im Gegensatz dazu zeigt der Film die elenden Lebensbedingungen der einheimischen Bevölkerung, die ihre Arbeitskraft für geringen Lohn an die Weißen verkaufen, um ihren in Reservaten zusammengepferchten Familien das Überleben zu sichern. Fürs Fernsehen der DDR gedreht, kam die Reportage in der BRD auch in den 16-mm-Verleih. Ausgezeichnet mit der Goldenen Taube des 19. Leipziger Dokumentarfilmfestivals.
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann? (1976)
Dokumentarfilm | DDR 1976 | 62 Minuten
Regie: Sabine Katins
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1976
- Produktionsfirma
- Fernsehen der DDR
- Regie
- Sabine Katins
- Buch
- Sabine Katins
- Länge
- 62 Minuten
- Kinostart
- -
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
01.01.1991 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen