Ein Loblied auf den sowjetischen Arbeiter, der nicht nur unter den unwirtlichsten Bedingungen schuftet, um sein Land vorwärtszubringen und den härtesten Bohrkopf der Welt entwickelt, sondern der auch den Intrigen der Kapitalisten trotz. Der Lohn für die Mühen ist der Auftritt Stalins, der die Ölfelder besucht und den Arbeitern dankt. Ein typisch sowjetischer Propagandafilm mit einer langen Produktionsgeschichte, der immer wieder umgeschnitten wurde. Ins Kino kam er erst 1958, nach dem Tod Stalins; da waren allerdings auch die Szenen mit dem sowjetischen Diktator der Schere zum Opfer gefallen. (Gesendet wurde 1999 die wiederhergestellte Originalfassung.)
Das Feuer von Baku
- | UdSSR 1950 | 89 Minuten
Regie: Jossif Chejfiz
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- OGNI BAKU
- Produktionsland
- UdSSR
- Produktionsjahr
- 1950
- Regie
- Jossif Chejfiz · Alexander Sarchi
- Buch
- Grigori Koltunow · E. Pomestschikow
- Kamera
- G. Egisarow
- Darsteller
- M. Alijew · M. Dawudowa · Nikolai Ochlopkow · B. Tachmassib · N. Melikowa
- Länge
- 89 Minuten
- Kinostart
- -
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
26.03.1999 - 14:15:51
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen