Ein Straßenjunge in Ulan Bator, der seiner gefühllosen Mutter entlaufen ist, läßt sich von einer Diebesbande anheuern, für die er in die Häuser der Wohlhabenden einbricht. Als er sein Ziel erreicht hat und sich einen Grabstein für seinen Vater leisten kann, lassen ihn die Diebe nicht gehen. Eine an den italienischen Neorealismus erinnernde, ebenso unaufdringliche wie bittere Bestandsaufnahme des Lebens in der postsozialistischen Gesellschaft der Mongolei, die geprägt ist von Hoffnungslosigkeit gerade unter den Heranwachsenden.
- Ab 16.
Der Dieb von Ulan Bator
Drama | Mongolei 1991 | 70 Minuten
Regie: Nansalmaagin Uranchimeg
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- ARGAMSHAA
- Produktionsland
- Mongolei
- Produktionsjahr
- 1991
- Produktionsfirma
- Mongolkino
- Regie
- Nansalmaagin Uranchimeg
- Buch
- Nansalmaagin Uranchimeg
- Kamera
- Shigshid Binder
- Musik
- Zeden-Isch Chinzorig
- Darsteller
- Sodnomdorsh Gombo-Ochir (Toguldur) · Njam Zegmind (Großvater) · Munchtur Tschuluunbaatar (Enchee) · Churlaat Tomur (Sinaa) · Njamdawaa Badral (Nergi)
- Länge
- 70 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
Veröffentlicht am
19.06.1998 - 12:21:51
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen