Eine Stabhochspringerin aus der DDR, auf die der Propagandaminister ein Auge geworfen hat, flieht nach West-Berlin, wo sie an einen verschuldeten Spieler gerät, der ihr Liebe vorgaukelt, sie in Wirklichkeit jedoch an den Minister "verscherbeln" will. Als sie merkt, daß sie ausgenutzt wird, geht sie zurück in den Osten. Nun begreift auch der Mann, daß er sie liebt. Klamaukhafte Komödie im geteilten Berlin - ohne jeden Witz, mit denkbar schlechten Darstellern. Allenfalls filmhistorisch reizvoll als veralteter Blick Amerikas auf die deutsch-deutsche Problematik.
- Ab 16.
Wicked Dreams of Pamela Schultz
- | USA 1968 | 113 Minuten
Regie: George Marshall
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE WICKED DREAMS OF PAMELA SCHULTZ
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1968
- Produktionsfirma
- Theme/United Artists
- Regie
- George Marshall
- Buch
- Burt Styler · Albert E. Lewin · Nat Perrin
- Kamera
- Jacques Marquette
- Musik
- Jimmie Haskell
- Schnitt
- Grant Whytock
- Darsteller
- Elke Sommer (Paula Schultz) · Bob Crane (Bill Mason) · Werner Klemperer (Propagandaminster Klaus) · Joey Forman (Herbert Sweeney) · John Banner (Weber)
- Länge
- 113 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
19.08.1997 - 14:40:31
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen