Aus Storms Novelle "Ein Doppelgänger" filtert dieses Erstlingswerk die Zeitstimmung, sozialen Mißstände, Vorurteile und den Bürgerhochmut im Bild einer Kleinstadt-Idylle um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie werden zur unüberwindbaren Schranke für die Existenzsicherung und Resozialisierung eines Strafentlassenen und seiner Familie. Der mit Motivationen und Gefühlen zurückhaltende Film besticht durch Stilsicherheit, Eindringlichkeit und vorzügliche Interpreten.
- Sehenswert ab 16.
Drama | BR Deutschland 1974 | 94 Minuten
Regie: Ulf Miehe
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1974
- Produktionsfirma
- Independent
- Regie
- Ulf Miehe
- Buch
- Ulf Miehe · Walter Fritzsche
- Kamera
- Jürgen Jürges
- Musik
- Eberhard Schoener
- Schnitt
- Heidi Genée
- Darsteller
- Dieter Laser (John Glückstadt) · Marie-Christine Barrault (Hanna) · Johannes Schaaf (Bürgermeister) · Tilli Breidenbach (Mariken) · Dan Van Husen (Wenzel)
- Länge
- 94 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB