In der ersten Geschichte (die zweite füllt als Kurzstory nur noch die gewohnte Kinozeit aus) wandert ein politisch wichtiges Geheimdokument, das auf einen Mikrofilm projiziert wurde, im Versteck einer Streichholzverpackung durch die Hände nichtsahnender Zufallspersonen, bis es auf diesem Wege unbemerkt den feindlichen Agenten zufällt. Ehe das Versteckspiel zu Ende ist, muß Sherlock Holmes nicht nur seinen Scharfsinn strapazieren, sondern auch den gefährlichen Kampf im Schlupfwinkel der Verbrecher Auge um Auge bestehen. Im zweiten Fall muß Holmes einen Erfinder und sein Werk vor feindlichen Agenten schützen. (Titel der kompletten TV-Fassungen: "Sherlock Holmes: Verhängnisvolle Reise" und "Sherlock Holmes: Die Geheimwaffe")
- Ab 14.
Sherlock Holmes in geheimer Mission
Detektivfilm | USA 1942/43 | 98 Minuten
Regie: Roy William Neill
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SHERLOCK HOLMES IN WASHINGTON | SHERLOCK HOLMES AND THE SECRET WEAPON
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1942/43
- Produktionsfirma
- Universal
- Regie
- Roy William Neill
- Buch
- Lynn Riggs · Bertram Millhauser · Edward T. Lowe · W. Scott Darling · Edmund L. Hartmann
- Kamera
- Maury Gertsman · Lester White
- Musik
- Frank Skinner
- Schnitt
- Otto Ludwig
- Darsteller
- Basil Rathbone (Sherlock Holmes) · Nigel Bruce (Dr. Watson) · Marjorie Lord (Nancy Partridge) · Dennis Hoey (Insp. Lestrade) · William Post jr. (Dr. Tobel)
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Detektivfilm | Literaturverfilmung
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen