Auf der Reise von München nach Berlin freundet sich eine vor der Scheidung stehende Frau mit der Gattin eines Großindustriellen an, die auf dem Anhalter Bahnhof heimlich ihre Urlaubsbekanntschaft, einen Architekten, treffen will. Als plötzlich der Ehemann auf dem Bahnsteig auftaucht, wirft sich die Mitreisende, um der Freundin aus der Verlegenheit zu helfen, dem Architekten in die Arme. Die sich daraus entwickelnde Liebes- und Eifersuchtskomödie, ein Routineprodukt des deutschen Kriegskinos, erreicht planmäßig das Happy-End.
- Ab 12.
Ein Zug fährt ab
Komödie | Deutschland 1942 | 91 Minuten
Regie: Johannes Meyer
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1942
- Produktionsfirma
- Bavaria
- Regie
- Johannes Meyer
- Buch
- Walter Wassermann · C.H. Diller
- Kamera
- Josef Strecha
- Musik
- Lothar Brühne
- Schnitt
- Hans Wolff
- Darsteller
- Leny Marenbach (Helene Wagner) · Ferdinand Marian (Michael Garden) · Lucie Englisch (Steffi) · Georg Alexander (Lutz Willner) · Hans Zesch-Ballot (Fritz Wolters)
- Länge
- 91 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen