Ein ebenso erfolgreicher wie gewissenloser Anwalt betreibt in Marseille, unterstützt von zwei deutschen Schwestern, Versicherungsbetrug großen Ausmaßes, indem er den Frauen Ehemänner verschafft und diese umbringt. Das streckenweise kraß naturalistische Schauerstück ist weit entfernt von Parodie und Satire: ein eiskalt inszeniertes Spiel mit Blut und Ekel, Gewalt und vielfacher Perversion, das nur ansatzweise ein ernstzunehmendes Abbild moderner Lebensformen und Gesellschaftsmechanismen ist. In die Bedeutungsschwere bringt allein die Musik etwas Witz.
Komödie | BR Deutschland/Frankreich/Italien 1974 | 105 Minuten (gek.95/84)
Regie: Francis Girod
Kommentieren
Ein ebenso erfolgreicher wie gewissenloser Anwalt betreibt in Marseille, unterstützt von zwei deutschen Schwestern, Versicherungsbetrug großen Ausmaßes, indem er den Frauen Ehemänner verschafft und diese umbringt. Das streckenweise kraß naturalistische Schauerstück ist weit entfernt von Parodie und Satire: ein eiskalt inszeniertes Spiel mit Blut und Ekel, Gewalt und vielfacher Perversion, das nur ansatzweise ein ernstzunehmendes Abbild moderner Lebensformen und Gesellschaftsmechanismen ist. In die Bedeutungsschwere bringt allein die Musik etwas Witz.
Filmdaten
- Originaltitel
- LE TRIO INFERNAL
- Produktionsland
- BR Deutschland/Frankreich/Italien
- Produktionsjahr
- 1974
- Produktionsfirma
- TIT/Lira Cinerama/Belstar/Films 66/Fox Europa/Oceania Produzioni Internazionali
- Regie
- Francis Girod
- Buch
- Francis Girod · Jacques Rouffio
- Kamera
- Andréas Winding
- Musik
- Ennio Morricone
- Schnitt
- Claude Barrois
- Darsteller
- Michel Piccoli (Georges Sarret) · Romy Schneider (Philomène) · Mascha Gonska (Catherine) · Andréa Ferréol (Noémie) · Monica Fiorentini (Louise)
- Länge
- 105 Minuten (gek.95
84) - Kinostart
- -
- Fsk
- ab 18; nf (Video 16)
- Genre
- Komödie | Thriller | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch