Ein idealisiertes Porträt des amerikanischen Autobauers Preston Tucker, der mit seinem Traum eines ultramodernen, aber preiswerten PKW Ende der 40er-Jahre dem Machtkampf mit der Großindustrie unterlag. Ein bekenntnishafter Abgesang auf den unwiederbringlich zu Ende gehenden "amerikanischen Traum" vom erfindungsreichen Selfmademan. In Form einer begeisterten, überlebensgroßen Biografie reflektiert das lebenspralle Porträt Coppolas eigene Träume und Kämpfe gegen die Zwänge der Industrie.
- Ab 16.
Biopic | USA 1988 | 105 Minuten
Regie: Francis Ford Coppola
Kommentieren
Ein idealisiertes Porträt des amerikanischen Autobauers Preston Tucker, der mit seinem Traum eines ultramodernen, aber preiswerten PKW Ende der 40er-Jahre dem Machtkampf mit der Großindustrie unterlag. Ein bekenntnishafter Abgesang auf den unwiederbringlich zu Ende gehenden "amerikanischen Traum" vom erfindungsreichen Selfmademan. In Form einer begeisterten, überlebensgroßen Biografie reflektiert das lebenspralle Porträt Coppolas eigene Träume und Kämpfe gegen die Zwänge der Industrie.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- TUCKER: THE MAN AND HIS DREAM
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1988
- Produktionsfirma
- Fred Ross/Fred Fuchs Prod.
- Regie
- Francis Ford Coppola
- Buch
- Arnold Schulman · David Seidler
- Kamera
- Vittorio Storaro
- Musik
- Joe Jackson · Carmine Coppola
- Schnitt
- Priscilla Nedd
- Darsteller
- Jeff Bridges (Preston Tucker) · Joan Allen (Vera Tucker) · Martin Landau (Abe Karatz) · Frederic Forrest (Eddie Dean) · Mako (Jimmy Sakuyama)
- Länge
- 105 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Biopic
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Francis Ford Coppolas Porträt des amerikanischen Autobauers Preston Tucker, der mit seinem Traum eines ultramodernen, aber preiswerten PKW Ende der 40er Jahre dem Machtkampf mit der Großindustrie unterlag.
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Kommentar verfassen