Eine schöne Försterstochter kommt 1850 nach Wien, um den Kaiser Franz Joseph um Gnade für ihren Freund, einen ungarischen Rebellen, zu bitten. Sie verliebt sich schwärmerisch in den Monarchen, aber dieser sorgt voller Weisheit und Gnade für das Glück des jungen Paares. Volkstümliches und romantisches musikalisches Lustspiel - frei nach der Operette von Georg Jarno.
- Ab 12.
Die Försterchristl
Heimatfilm | BR Deutschland 1952 | 104 Minuten
Regie: Arthur Maria Rabenalt
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1952
- Produktionsfirma
- Carlton
- Regie
- Arthur Maria Rabenalt
- Buch
- Fritz Böttger · Joachim Wedekind
- Kamera
- Friedl Behn-Grund
- Musik
- Georg Jano
- Schnitt
- Doris Zeltmann
- Darsteller
- Johanna Matz (Christl) · Angelika Hauff (Ilona) · Käthe von Nagy (Gräfin Josefine) · Karl Schönböck (Kaiser Franz Josef) · Will Quadflieg (Joseph Földessy / Hauptmann Koltai)
- Länge
- 104 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Heimatfilm | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen