Die Dreigroschenoper (1962)

Musical | BR Deutschland/Frankreich 1962 | 124 Minuten

Regie: Wolfgang Staudte

Neuverfilmung der sozialkritischen Zeitsatire von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Brechts antiillusionistisches "Theater des Zeigens" wurde dabei dramaturgisch verfehlt und unter der unsicheren Regie Staudtes zur aufwendigen, aber unverbindlichen Musical-Unterhaltung. - Ab 16.

Filmdaten

Originaltitel
L' OPERA DE QUAT' SOUS
Produktionsland
BR Deutschland/Frankreich
Produktionsjahr
1962
Produktionsfirma
Kurt Ulrich/C.E.C.
Regie
Wolfgang Staudte
Buch
Wolfgang Staudte · Günther Weisenborn
Kamera
Roger Fellous
Musik
Kurt Weill
Schnitt
Wolfgang Wehrum
Darsteller
Curd Jürgens (Mackie Messer) · Lino Ventura (Polizeichef Brown) · Hildegard Knef (Spelunken-Jenny) · Gert Fröbe ("Bettlerkönig" Peachum) · June Ritchie (Polly Peachum)
Länge
124 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 16; nf
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Musical | Literaturverfilmung
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Die umfangreichen Extras der filmhistorisch bemerkenswerten Edition der restaurierten Fassung enthalten u.a. die US-amerikanische Fassung des Films, "The Threepenny Opera" (82 Min.), sowie Interviews mit Curd Jürgens (Hinter der Leinwand - Teil 10 vom 29. Dezember 1962, Hessischer Rundfunk) und mit Lotte Lenya (anlässlich der Premiere "Die Dreigroschenoper" in München und der Premiere "Die Dreigroschenoper" in West-Berlin). Die Editionen der restaurierten Fassung (Filmjuwelen) sind mit dem Silberling 2024 ausgezeichnet.

Verleih DVD
Filmjuwelen (16:9, 1.78:1, Mono dt.) restauriert: Filmjuwelen (16:9, 2.35:1, Mono dt.)
Verleih Blu-ray
Filmjuwelen (16:9, 2.35:1, dts-HDMA Mono dt.)
DVD kaufen

Veröffentlicht am
Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren