Monsieur Hulot soll ein von ihm entworfenes und mit allen Schikanen ausgerüstetes Camping-Auto von Paris zum Amsterdamer Automobil-Salon bringen, trifft aber vieler Pannen wegen erst nach Schluß der Ausstellung ein. Tatis satirische Komödie über den seltsamen Gebrauch, den Menschen vom Auto machen, unterhält mit zahlreichen köstlichen Gags und liebenswürdigem Humor. Der Film überzeugt vor allem durch seine poetische Klarheit und Reinheit, die alles ausstrahlt, was Jacques Tati am Herzen liegt: nicht die große Gesellschaftskritik, sondern die feinsinnige Mahnung, sich nicht manipulieren zu lassen von der Hektik und der Überbewertung der technischen Konsumjagd.
- Sehenswert ab 8.
Komödie | Frankreich/Italien 1969-71 | 106 97 (2013 restaurierte Fsg. von 1971)
Regie: Jacques Tati
Kommentieren
Monsieur Hulot soll ein von ihm entworfenes und mit allen Schikanen ausgerüstetes Camping-Auto von Paris zum Amsterdamer Automobil-Salon bringen, trifft aber vieler Pannen wegen erst nach Schluß der Ausstellung ein. Tatis satirische Komödie über den seltsamen Gebrauch, den Menschen vom Auto machen, unterhält mit zahlreichen köstlichen Gags und liebenswürdigem Humor. Der Film überzeugt vor allem durch seine poetische Klarheit und Reinheit, die alles ausstrahlt, was Jacques Tati am Herzen liegt: nicht die große Gesellschaftskritik, sondern die feinsinnige Mahnung, sich nicht manipulieren zu lassen von der Hektik und der Überbewertung der technischen Konsumjagd.
- Sehenswert ab 8.
Filmdaten
- Originaltitel
- TRAFIC | MONSIEUR HULOT NEL CAOS DEL TRAFFICO
- Produktionsland
- Frankreich/Italien
- Produktionsjahr
- 1969-71
- Produktionsfirma
- Colonia/Gibé/Selenia
- Regie
- Jacques Tati
- Buch
- Jacques Tati · Jacques Lagrange · Bert Haanstra
- Kamera
- Eddy van der Enden · Marcel Weiss
- Musik
- Charles Dumont
- Schnitt
- Maurice Laumain · Sophie Tatischeff
- Darsteller
- Jacques Tati (Monsieur Hulot) · Maria Kimberley (Mademoiselle Maria) · Marcel Fraval (Marcel, Transportunternehmer) · Honoré Bostel (Altra-Direktor) · F. Maisongrosse
- Länge
- 106 97 (2013 restaurierte Fsg. von 1971)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f (früher nf)
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 8.
- Genre
- Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Editionen von StudioCanal enthält die 2013 restaurierte Fassung. Als Bonusmaterial ist das Feature "Trafic International. Ein Interview mit dem Filmkritiker Jonathan Romney" (14 Min.) enthalten. Die BD-Box von StudioCanal ist mit dem Silberling 2015 ausgezeichnet.