Ein armer Köhler muss erkennen, dass Geld und Reichtum nicht alles sind. Dieser erste Farbfilm der DEFA polemisiert gegen die Verkürzung des Lebens auf die Sucht nach materiellen Dingen und präsentiert seine düstere Geschichte mit großen Volksszenen und gelungenen Tricks. Dabei bleibt der humanistische Geist der Vorlage in jeder Beziehung gewahrt. Vor allem für ältere Kinder geeignet.
- Ab 10.
Kinderfilm | DDR 1950 | 104 Minuten
Regie: Paul Verhoeven
Kommentieren
Ein armer Köhler muss erkennen, dass Geld und Reichtum nicht alles sind. Dieser erste Farbfilm der DEFA polemisiert gegen die Verkürzung des Lebens auf die Sucht nach materiellen Dingen und präsentiert seine düstere Geschichte mit großen Volksszenen und gelungenen Tricks. Dabei bleibt der humanistische Geist der Vorlage in jeder Beziehung gewahrt. Vor allem für ältere Kinder geeignet.
- Ab 10.
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1950
- Produktionsfirma
- DEFA
- Regie
- Paul Verhoeven
- Buch
- Paul Verhoeven · Wolff von Gordon
- Kamera
- Bruno Mondi · Ernst Kunstmann
- Musik
- Herbert Trantow
- Schnitt
- Lena Neumann
- Darsteller
- Lutz Moik (Peter Munk) · Hanna Rucker (Lisbeth) · Paul Bildt (Das Glasmännchen) · Erwin Geschonneck (Der Holländer-Michel) · Paul Esser (Ezechiel)
- Länge
- 104 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 10.
- Genre
- Kinderfilm | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch