Ein vergreister Diktator regiert sein heruntergewirtschaftetes Land von der Intensiv-Station aus mit Terror und zynisch-pathetischen Phrasen, während drei Doppelgänger zur Täuschung des Volkes seine Rolle spielen. Nach seinem Tod werden die Doppelgänger in groteske Kämpfe um Überleben und Macht verstrickt. Satirische Groteske, die Funktionsweisen von Diktaturen entlarvt und dabei auch unzweideutig auf zur Produktionszeit des Films aktuelle Verhältnisse innerhalb sozialistischer Länder anspielt. Im Schlußteil stark abfallend und vieles von der anfänglichen Stoßkraft einbüßend.
- Ab 16.
Titanien oder Die Nacht der Doppelgänger
Komödie | BR Deutschland/Ungarn 1987 | (TV) 88
Regie: Péter Bacsó
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- TITANIA, TITANIA, AVAGY A DUBLÖRÖK EJSZAKAJA
- Produktionsland
- BR Deutschland/Ungarn
- Produktionsjahr
- 1987
- Produktionsfirma
- Salinas/Süddeutscher Rundfunk/Dialóg Filmstúdió
- Regie
- Péter Bacsó
- Buch
- Péter Bacsó
- Kamera
- Tamás Andor
- Musik
- György Buchhorn
- Darsteller
- Gyula Bodrogi (Haupttitan/Schauspieler/Bauer) · Dorottya Udvaros (Angelika) · Attila Kaszás (General) · Eva Igó · Adrea Kiss
- Länge
- (TV) 88
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Komödie
Veröffentlicht am
30.11.1990 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen