Heiligabend in Warschau: Das Familienfest eines Taxifahrers wird gestört, als seine einstige Geliebte erscheint und ihn bedrängt, er solle ihr helfen, ihren verschwundenen Mann zu finden. Nachdem beide die Nacht über von der Unfallstation über die Ausnüchterungszelle bis zum Bahnhof alle möglichen Orte abgesucht haben, gesteht sie ihm, daß sie gehofft hatte, ihn zurückzugewinnen. Doch der Taxifahrer kehrt am Morgen zu seiner Ehefrau zurück. Ein trotz düsterer Akzente hoffnungsfroh stimmender "Nachtfilm", der zeigt, wie unheilig bzw. unheil die Realität am "Heiligen Abend" ist; er handelt von der Kälte und der Sehnsucht nach Wärme und ist visuell ebenso einfach wie eindringlich umgesetzt.
- Sehenswert ab 16.
Dekalog, Drei
Drama | Polen/BR Deutschland 1988/89 | 56 Minuten
Regie: Krzysztof Kieslowski
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DEKALOG, TRZY
- Produktionsland
- Polen/BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1988/89
- Produktionsfirma
- Poltel/SFB
- Regie
- Krzysztof Kieslowski
- Buch
- Krzysztof Kieslowski · Krzysztof Piesiewicz
- Kamera
- Piotr Sobocinski
- Musik
- Zbigniew Preisner
- Schnitt
- Ewa Smal
- Darsteller
- Daniel Olbrychski (Janusz) · Maria Pakulnis (Eva) · Joanna Szczepkowska (Janusz' Frau) · Artur Barcis · Dorota Stalinska
- Länge
- 56 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Heimkino
Sämtliche zehn Teile des außergewöhnlichen "Dekalog" Zyklus' sind auf DVD in einer hochwertigen, schön aufgemachten Box erschienen, die mit dem "Silberling 2008" ausgezeichnet ist. Das Bonusmaterial auf einer separaten DVD besticht durch die Dokumentation "STILL ALIVE - Ein Film über Krzysztof Kieslowski" (82 Min.) sowie durch das Werkstattgespräch "100 FRAGEN an Krzysztof Kieslowski" (42 Min.); ein ausführliches Booklet rundet die gelungen Box ab.