Vor dem Hintergrund der Studentenunruhen Anfang der 70er Jahre hat ein Richter zwei Todesfälle zu klären: ein Polizist und ein Demonstrant wurden bei Auseinandersetzungen getötet. Als er erfährt, daß sein eigener Sohn den Polizisten erschlagen hat, gibt er sein Amt auf, um nicht mehr verurteilen zu müssen, sondern den Protest der Jugend zu verstehen. Über den unmittelbaren Zeitbezug hinaus verdient der Film Beachtung in der Auseinandersetzung mit dem Problem vorurteilsfreier Rechtsfindung; eindrucksvoll sind die schauspielerischen Leistungen. (Fernsehtitel: "Mordanklage"; Alternativtitel: "Italian Streetfighters")
- Ab 16.
Krimi | Italien 1971 | 98 Minuten
Regie: Mauro Bolognini
1 Kommentar
Filmdaten
- Originaltitel
- IMPUTAZIONE DI OMICIDIO PER UNO STUDENTE
- Produktionsland
- Italien
- Produktionsjahr
- 1971
- Produktionsfirma
- Documento
- Regie
- Mauro Bolognini
- Buch
- Ugo Pirro · Ugo Liberatore
- Kamera
- Giuseppe Ruzzolini
- Musik
- Ennio Morricone
- Schnitt
- Nino Baragli
- Darsteller
- Martin Balsam (Richter Aldo Sola) · Massimo Ranieri (Fabio Sola) · Valentina Cortese (Luisa Sola) · Turi Ferro (Kommissar Malacarne) · Luigi Diberti (Massimo Trotti)
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Krimi
- Externe Links
- IMDb | TMDB