Ein Schriftsteller blickt zurück auf eine Ferienromanze, die er in den 1920er Jahren als Student in Ungarn mit der Tochter eines dörflichen Stationsvorstehers erlebte. Das Zeitgeschehen trennt ihn von dieser Jugendliebe, die aber in seinen nostalgischen Erinnerungen weiterlebt. Mit der Verfilmung der zwar etwas weltfremden, aber zu Herzen gehenden und stellenweise sehr komischen Liebesgeschichte gelang ein Lustspielklassiker des Nachkriegskinos.
- Ab 12.
Komödie | BR Deutschland 1955 | 96 Minuten
Regie: Kurt Hoffmann
Kommentieren
Ein Schriftsteller blickt zurück auf eine Ferienromanze, die er in den 1920er Jahren als Student in Ungarn mit der Tochter eines dörflichen Stationsvorstehers erlebte. Das Zeitgeschehen trennt ihn von dieser Jugendliebe, die aber in seinen nostalgischen Erinnerungen weiterlebt. Mit der Verfilmung der zwar etwas weltfremden, aber zu Herzen gehenden und stellenweise sehr komischen Liebesgeschichte gelang ein Lustspielklassiker des Nachkriegskinos.
- Ab 12.
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1955
- Produktionsfirma
- Georg-Witt-Film
- Regie
- Kurt Hoffmann
- Buch
- Per Schwenzen · Joachim Wedekind
- Kamera
- Richard Angst
- Musik
- Franz Grothe
- Schnitt
- Claus von Boro
- Darsteller
- Liselotte Pulver (Piroschka) · Gunnar Möller (Andreas) · Wera Frydtberg (Greta) · Gustav Knuth (Istvan Rasc) · Margit Symo (Etelka Rasc)
- Länge
- 96 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Genre
- Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch