Ein kleiner Börsenmakler kann der Versuchung nicht widerstehen, auch über die Grenzen der Legalität hinaus Handlanger eines erfolgreichen Wall-Street-Spekulanten zu werden. Ein mit schauspielerischen Glanzpunkten aufwartender Film über die moralische Verkommenheit skrupelloser Spekulanten an der New Yorker Börse, der vor allem an einer aufgeputschten, überraschungslosen Story leidet, aber auch durch unsensible, gelegentlich allzu kraftprotzerische Machart skeptisch stimmt.
- Ab 16.
Drama | USA 1987 | 126 Minuten
Regie: Oliver Stone
Kommentieren
Ein kleiner Börsenmakler kann der Versuchung nicht widerstehen, auch über die Grenzen der Legalität hinaus Handlanger eines erfolgreichen Wall-Street-Spekulanten zu werden. Ein mit schauspielerischen Glanzpunkten aufwartender Film über die moralische Verkommenheit skrupelloser Spekulanten an der New Yorker Börse, der vor allem an einer aufgeputschten, überraschungslosen Story leidet, aber auch durch unsensible, gelegentlich allzu kraftprotzerische Machart skeptisch stimmt.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- WALL STREET
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1987
- Produktionsfirma
- 20th Century Fox/American Entertainment Partners
- Regie
- Oliver Stone
- Buch
- Oliver Stone · Stanley Weiser
- Kamera
- Robert Richardson
- Musik
- Stewart Copeland
- Schnitt
- Claire Simpson
- Darsteller
- Charlie Sheen (Bud Fox) · Michael Douglas (Gordon Gekko) · Martin Sheen (Carl Fox) · Daryl Hannah (Darien Taylor) · Terence Stamp (Sir Larry Wildman)
- Länge
- 126 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Standardausgabe (DVD, SZ Cinemathek) enthält keine erwähnenswerten Extras. Die Extras der Special Edition umfassen u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs und ein längeres "Making of" (45 Min.). Die BD enthält zudem u.a. ein Feature mit im Film nicht verwendeten Szenen (23 Min.). Unter dem Titel "FilmConfect Essentials" erscheint 2016 die Blu-ray-Editionen Oliver-Stone-Collection mit den Filmen "JFK", "Platoon" und Wall Street". Sie vereint die oben genannten Extras und ergänzt sie durch das 48-seitige Essay "Nachbesserung am Mythos Amerika – Zum Frühwerk von Oliver Stone (1974-1994)", in dem Marcus Stiglegger Stones Arbeiten kompetent analysiert und einordnet. Der Filmwissenschaftler und Profi in Sachen „Bonusmaterial“ gibt dem Leser/Zuschauer Erkenntnisse an die Hand, die seinen Blick auf das „Zu Sehende“ schärfen. Dieses Mediabook ist mit dem Silberling 2016 ausgezeichnet.
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen